Redaktion
Artikel
-
Melancholische Töne des Aufbruchs
Mit Brahms und einer Uraufführung von Alex Nante verabschiedet sich Kent Nagano klangvoll und visionär aus Hamburg.
-
Musikalische Brückenbauer
Das Morgenland Festival Osnabrück lädt in zwanzig Konzerten zum musikalischen Kennenlernen des Vorderen Orients ein.
-
Hier steht die Stimme im Mittelpunkt
Beim Festival RheinVokal kommt Vokalmusik in ihrer ganzen Vielfalt zum Klingen.
-
Kammermusik im Sommersitz
Der Nymphenburger Sommer präsentiert mit dreizehn Konzerten in der Allerheiligen-Hofkirche Nachwuchstalente und große Meisterwerke.
-
Monumentales Ständchen
Die Bremer Philharmoniker beschließen ihre Jubiläumssaison mit ihrer Erstaufführung von Gustav Mahlers achter Sinfonie.
-
In Feierlaune
Die Wiener Symphoniker stellen die Spielzeit 2025/26 vor und feiern ihr 125-jähriges Bestehen mit innovativen Programm-Highlights und Sternstunden der Sinfonik.
-
Strauss hören, wo Strauss lebte
Die Richard-Strauss-Tage in Garmisch-Partenkirchen feiern den „letzten Romantiker“.
-
Fixstern Frankreich
Unter dem Motto „Je ne regrette rien“ widmet sich der Kissinger Sommer 2025 vier Wochen lang der reichen Musikkultur Frankreichs.
-
Lebendige Klangräume
Die Styriarte Graz rückt unter dem Motto „Raum & Klang“ einzigartige Spielstätten in der steirischen Landeshauptstadt in den Fokus.
-
Duisburger Musikgeschichte
Die Duisburger Philharmoniker blicken auf ein historisches Konzert ihrer Stadt.
-
Freudentaumel mit Tanz
Maxim Emelyanychev und die Dresdner Philharmonie gestalten einen deutsch-tschechischen Abend, als Solist ist Pianist Lukáš Vondráček dabei.
-
Künstlerkolonie in Form eines Festivals
Klangvolle Größen aus Ostdeutschland und Berlin vereinen sich beim 62. Choriner Musiksommer zu einem sinfonischen Fest voller musikalischer Höhepunkte.
-
Höfische Klangkunst
Bei den Internationalen Fasch-Festtagen ehren bedeutende Künstler der Alte-Musik-Szene den anhaltinischen Hofkapellmeister.
-
Dem großen Romantiker gewidmet
Ein Tag, ein Komponist, drei Konzerte: Gabriel Feltz und die Dortmunder Philharmoniker fokussieren das sinfonische Schaffen von Sergej Rachmaninow.
-
Tradition vor Traumkulisse
Tugan Sokhiev dirigiert vor der Traumkulisse von Schloss Schönbrunn die Wiener Philharmoniker. 3Sat sendet das Sommernachtskonzert im TV.
-
Seltene Schätze und eine Uraufführung
Bei den Spannungen Heimbach musizieren renommierte Künstler gemeinsam im stilvollen Ambiente eines alten Kraftwerks.
-
Im sinfonischen Gewand
Herbert Grönemeyer kehrt mit Rachmaninows Klavierkonzert ans Pult der Bochumer Symphoniker zurück.
-
Wege und Stationen im Leben von Bach
Die Greifswalder Bachwoche erforscht die engen familiären Verflechtungen des Bach-Clans.
-
Fünf auf einen Streich
Das Berliner Festival „Intonations – Jerusalem Chamber Music Festival“ nimmt das Quintett in all seiner Vielfalt unter die Lupe.
-
Wer reist, hört mehr
Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci laden zum historisch gewachsenen Austausch.
-
Paukenschlag beim Hamburg Ballett
Das Hamburg Ballett trennt sich von Intendant Demis Volpi.