Redaktion
Artikel
-
Altehrwürdige Musik in Reinform
Beim Eröffnungskonzert der Residenzwoche München ehren die Augsburger Domsingknaben den 500. Geburtstag des Renaissancekomponisten Palestrina.
-
Sechshundert Jahre weibliche Musikgeschichte
In ihrer Konzertreihe „Sichtweisen“ spürt die Lautten Compagney Berlin weiblichen Stimmen aus sechs Jahrhunderten nach.
-
Die Erzählkunst der Kammermusik
Metamorphosen, Liebesgeschichten und Nachtmusiken: Das Festival „Kammermusik! Würzburg“ beleuchtet zahlreiche Facetten der Streicherliteratur.
-
Feststimmung in München
Der Gasteig München, Europas größtes Kulturzentrum, wird 40 Jahre alt und feiert eine Saison lang die Kultur.
-
Zwischen Tradition und Gegenwart
Die Bachtage Rostock eröffnen zum sechsten Mal vielfältige und innovative Perspektiven auf die Musik ihres Namensgebers.
-
Ein Festival für ein Menschheitsthema
Das Festival Interfinity verbindet Oper, Wissenschaft und Klangkunst zu einem intensiven Dialog über Biodiversität, Stadtökologie und Zukunftsfragen.
-
Pfauentanz mit Klarinette
Der schwedische Klarinettenvirtuose Martin Fröst ist in dieser Spielzeit Residenzkünstler beim NDR Elbphilharmonie Orchester.
-
Minimalistischer Vivaldi-Rausch
Daniel Inbal feiert seinen Einstand als GMD des Theaters Pforzheim mit Max Richters Bearbeitungen von Vivaldi und mit Tschaikowsky.
-
Klassik im Märchenschloss
Weltstars der Klassik, darunter Elīna Garanča und Rolando Villazón, verzaubern das Publikum bei den Neuschwansteinkonzerten. ZDF zeigt die Höhepunkte im TV.
-
Viva España im Münsterland
Das Münsterland Festival sorgt in seiner 13. Ausgabe mit Klassik, Jazz, Pop und Folk für spanisches Flair.
-
Musik zu der Zeit, als die Moderne begann
Das Heinrich Schütz Musikfest widmet sich in diesem Jahr der Musik der Neuzeit im Kontext der Wissenschaften von einst und heute.
-
Visionäre Impulse
Das zukunftsgerichtete Chineke! Orchestra baut mit der Musik Brücken zwischen Kulturen, Epochen und Generationen.
-
Beachtlicher Instrumentenfonds
Junge Spitzenmusiker, Asya Fateyeva & Fedor Rudin beim Benefizkonzert der Deutschen Stiftung Musikleben in der Elbphilharmonie.
-
Klingende Hoffnungsschimmer
Bei den Herbstlichen Musiktage Bad Urach steht die Vielfalt der menschlichen Stimme im Fokus.
-
Die Schönheit in der schlichten Form suchen
Die Elbphilharmonie ehrt Komponist Arvo Pärt zu seinem 90. Geburtstag mit einer Konzertreihe.
-
Mit radikaler Einfachheit den Durchbruch schaffen
Midori, Renaud Capuçon und Paavo Järvi sind mit Arvo Pärts Doppelkonzert „Tabula rasa“ zu Gast beim Leipziger Gewandhausorchester.
-
Vier Mal Aufbruch
Jordan de Souza und die Dortmunder Philharmoniker starten mit einem Programm in die neue Saison, das Aufbruch verspricht.
-
Neuer Blick auf Chopin
Mit seinem Konzertzyklus „Chopins vergessene Cantilene“ schafft Pianist Hardy Rittner eine einzigartige Verbindung von Wissenschaft und Kunst.
-
England, einmal anders
Zum Saisonstart widmet sich das Osnabrücker Symphonieorchester Elgar und von England inspirierter Sinfonik.
-
Fünfzig Jahre Musik im Schloss
Das Schwetzinger Mozartfest holt den Meister im prachtvollen Ambiente des Rokoko-Schlosses in die Gegenwart.
-
Sternstunden des Streichquartetts
Während der Internationalen Kammermusiktage Homburg blickt das Vogler Quartett mit seinen Gästen auf die Vielfalt des Streichquartetts.




















