Redaktion
Artikel
-
Premierenfieber im ersten Haus am Ring
Die Wiener Staatsoper setzt in der kommenden Spielzeit auf Neuproduktionen von Beethoven bis Smetana.
-
Alle Augen auf Bach
Die Thüringer Bachwochen beleuchten in mehr als sechzig Veranstaltungen die Musik ihres Namensgebers Johann Sebastian Bach.
-
Familienbande
Das Internationale Bachfest Hamburg stärkt die Bedeutung der Hansestadt als zentrale Wirkungsstätte der Bachfamilie.
-
Auf zu neuen Horizonten
Münchner Philharmoniker fokussieren sich in ihrer nächsten Spielzeit auf fünf Schwerpunkte und beweisen dabei Experimentierfreude.
-
Staraufgebot an der Elbe
Traditionsveranstalter Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette veröffentlicht ProArte-Saison 2025/26.
-
Großes Finale
Die Osterfestspiele Baden-Baden nehmen Abschied von den Berliner Philharmoniker – mit einem spektakulären Festivalprogramm.
-
Bach in Luxus-Besetzung
In Bachs Johannes-Passion, geleitet von Dirigent Raphaël Pichon, ist Tenor Julian Prégardien als Evangelist zu erleben.
-
Gedankenströme dreier Komponisten
Chemnitz‘ neuer GMD Benjamin Reiners, Trompeter Simon Höfele und die Robert-Schumann-Philharmonie entwerfen ein musikalisches Triptychon.
-
Die gesamte Welt des Streichquartetts
Das Belcea Quartet blickt mit einer „Trilogie“ auf dreißig Jahre zurück.
-
Freie Fahrt für Mozart
Geigerin Alina Pogostkina und die NDR Radiophilharmonie unter der Leitung von Jörg Widmann präsentieren Werke von Mozart.
-
Festival mit internationaler Strahlkraft
Unter dem Motto „Rendezvous“ geht das Hamburger Martha Argerich Festival in seine siebte Ausgabe.
-
Haus der Musik
Die Fachmesse „akustika Nünberg“ umspannt ein facettenreiches musikalisches Angebot rund um Instrumentenbau, Lehre und Konzert.
-
Traumpaar besingt die Liebe
Staraufgebot: Diana Damrau, Jonas Kaufmann und Helmut Deutsch widmen sich Mahlers Liedern aus „Des Knaben Wunderhorn“.
-
Märchenhaftes Peking
Andrei Șerbans zeitlose Inszenierung von Puccinis „Turandot“ am Londoner Royal Opera House ist im Kino zu erleben.
-
Existenzielle Kammermusik
Violinistin Janine Jansen und ihr Klavierpartner Denis Kozhukhin gastieren in Köln mit romantischen und modernen Violinsonaten.
-
Lebende Legende
Meisterpianist Grigory Sokolov eröffnet in dieser Spielzeit Klang-Dialoge zwischen dem England der Tudor-Zeit und der deutschen Romantik.
-
Frühjährliche Aufbruchsstimmung
Der Chursächsische Frühlingszauber lockt in seiner vierten Ausgabe mit einem beschwingten wie vielfältigen Programm nach Bad Elster.
-
Hohe Qualität und Formate nahe am Zeitgeist
Die Semperoper Dresden stellt ihre Spielzeit 2025/26 vor, in der hochkarätige Produktionen im Vordergrund stehen.
-
Neue Welten
Die Dresdner Philharmonie stellt ihr Programm für die erste Saison mit Chefdirigent Donald Runnicles vor.
-
Auftakt und Aufbruch
Das Gürzenich-Orchester Köln stellt seine Spielzeit 2025/26 vor. Andrés Orozco-Estrada übernimmt als neuer Generalmusikdirektor.
-
Ist Lieb’ ein zartes Ding?
The Royal Ballet ist im Kino mit einem seiner Klassiker zu erleben.