Redaktion
Artikel
-
Händel im Bunker
Barockes Opernspektakel bei den Salzburger Festspielen: 3sat überträgt Händels Erfolgsoper „Giulio Cesare in Egitto“, inszeniert von Dmitri Tcherniakov.
-
Alte Musik, exotisch und unerhört
Die Uckermärkischen Musikwochen widmen sich dieses Jahr vielfältigen Instrumenten – auch der menschlichen Stimme.
-
Bachglanz in der Residenzstadt
Die Bachwoche Ansbach ehrt zehn Tage lang den barocken Meister mit zahlreichen Konzerten und einer täglichen „Bach-Sprechstunde“.
-
Von Operngala bis Crossover-Cello
Die Neuschwansteinkonzerte bringen internationale Stars und große Klangkunst in den Innenhof von Schloss Neuschwanstein.
-
Sechs königliche Goldkehlen
Das britische Vokalsextett The Queen’s Six präsentiert in seinem Programm „From Windsor with Love“ Liebeslieder aus allen Epochen.
-
In der Klarheit des Klangs
Der britische Dirigent Sir Roger Norrington ist im Alter von 91 Jahren gestorben.
-
Lobpreis in allerlei Gestalt
Beim Berliner Orgelsommer an St. Marien loten fünf Solisten die Klangvielfalt der Königin der Instrumente aus.
-
Harfenklänge auf der Burg
Harfenistin und Autorin Silke Aichhorn gestaltet ein facettenreiches Solorezital auf der Eisenacher Wartburg.
-
Virtuos und farbenreich
François Leleux interpretiert Strauss’ Oboenkonzert mit dem SWR Symphonieorchester unter der Leitung von Andrés Orozco-Estrada.
-
Rhapsodie und Revolte
Unter der Leitung von Michael Sanderling spielt das Konzerthausorchester Berlin Musik von Bloch und Schostakowitsch.
-
Für musikalische Gourmets
Das Rossini Opera Festival gehört zu den wichtigsten Zentren für die Pflege der Werke des Belcanto-Komponisten.
-
Sommerliche Stimmung zum Saisonabschluss
Die Münchner Symphoniker und Asya Fateyea läuten mit klassischer Musik aus Südamerika den Sommer an der Isar ein.
-
Monumentaler Abschluss
Axel Kober verabschiedet sich mit Arnold Schönbergs „Gurre-Lieder” als Generalmusikdirektor der Duisburger Philharmoniker.
-
Johann Sebastian Bach unter dem Radar
Die Bach Biennale Weimar lässt Bachs Jahre in der Kulturstadt unter anderem mit Konzertführungen, Benefizkonzert und sinnlichen Festen aufleben.
-
Von Motetten bis Volkslieder
Der Dresdner Kreuzchor präsentiert im Kloster Chorin einen vielfältigen Querschnitt seines Repertoires.
-
Brahms zum Mitsingen
Der Rundfunkchor Berlin lädt zum gemeinsamen Singen von Brahms‘ „Ein deutsches Requiem“.
-
Zeichen des Friedens
Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieg lässt die Norddeutsche Philharmonie Rostock Karl Jenkins „The Armed Man – A Mass for Peace“ erklingen.
-
Der Musik selbst gewidmet
Das hr-Sinfonieorchester und sein Chefdirigent Alain Altinoglu eröffnen das diesjährige Rheingau Musik Festival mit Charles Gounods „Cäcilienmesse“. 3sat überträgt die Aufzeichnung heute Abend.
-
Klanggewalten nicht von dieser Welt
Unter dem Titel „Transzendenz“ lädt das Philharmonische Orchester Kiel zu einem Sinfoniekonzert mit Werken monumentalen Ausmaßes ein.
-
Rauschendes Konzertfest
Das Hessische Staatsorchester lädt zum sinfonischen Spielzeitfinale, bei dem Grenzen zwischen Konzert, Theater und Cluberlebnis verschwimmen.
-
Zwei Abende im Zeichen der Liebe
Der Harvestehuder Kammerchor und Pianistin Mariana Popova widmen sich in „Liebeslieder“ der romantischen Klangwelt Schuberts, Brahms’ und ihrer Zeitgenossen.