FESTIVALGUIDE Thüringer Bachwochen 2015
Auf den Spuren einer großen Musikerfamilie
Die Thüringer Bachwochen 2015 lassen seine Musik an Originalspielstätten lebendig werden
© Jens Haentzschel

Gern ist in Thüringen von „unserem“ Bach die Rede: Immerhin verbrachte der Komponist als Spross einer weitverzweigten Musikerfamilie hier in Eisenach, Ohrdruf, Arnstadt, Mühlhausen und Weimar die Hälfte seines Lebens. Weshalb der Freistaat mit so viel Bach-Tradition aufwarten kann, dass hier selbst zwei Festivals fast zur gleichen Zeit problemlos nebeneinander existieren können. Ebenso wie in Arnstadt setzen dabei auch die Thüringer Bachwochen auf „Authentisches“ an Originalschauplätzen, werden im März und April Georgenkirche und Bachhaus in Eisenach, die Arnstädter Bach- und die Ohrdrufer Trinitatiskirche, Stadtschloss und Stadtkirche Weimar, aber auch eine ganze Reihe weiterer historischer Juwelen zu zentralen Spielstätten. Und zwar für Konzerte aller Art mit namhaften Interpreten jeglicher Couleur – von denen die historisch informierten Spezialisten nur einen, freilich wichtigen Teil ausmachen.
Dass es indes nicht ausreicht, in diesen vier Bach gewidmeten Wochen allein andächtiges Erinnern und Verweise auf die Geschichte zu zelebrieren, wissen die Macher der Bachwochen nur zu gut: 1992 gegründet, musste das Festival schon schwere Zeiten durchstehen – bis hin zur Insolvenz.
Festival-Konzerte in den heimischen vier Wänden
Nach seinem Neustart 2005 läuft es nun wieder: Seither hat sich die Zahl der Veranstaltungen fast verdreifacht ebenso wie die der Besucher – nicht zuletzt, weil auch die Einheimischen ganz gezielt angesprochen werden. So gehört zu einer der schönsten Noten des Festivals jenes Event, das traditionell am Vorabend der Eröffnung stattfindet: die Lange Nacht der Hausmusik. Nicht die Stars der Szene spielen zu dieser Stunde auf, sondern die Thüringer Musiker und Musikfreunde selbst und laden dazu in private Wohnungen und (Pfarr-)Häuser ein, was dem Festival eine ebenso authentische wie besondere Klangfarbe verleiht.
Fortgeführt wird diese Idee indes auch auf anderer Ebene, steuern doch zahlreiche regionale Orchester und Bachchöre eigene Programme zum Festival bei oder gestalten Kantatengottesdienste im Rahmen der Bachwochen. Und natürlich gibt es 2015 wieder eine Möglichkeit zum Mitsingen – für Einheimische wie für Weitgereiste. Bach ist eben auch im Bachland Thüringen für alle da.
Festivaldaten im Überblick:
Zeitraum: 28.3. – 19.4.2015
Ort: Eisenach, Weimar, Erfurt, Gotha, Jena u. a.
Künstler: Christoph Prégardien, Christian Poltéra, Carolin Widmann, Nigel Kennedy, Jeremy Denk, Stefan Temmingh u. a.
Thüringer Bachwochen (abgesagt)
Die Thüringer Bachwochen finden jährlich zwischen April und Mai in verschiedenen Städten Thüringens statt. Als künstlerischer Leiter ist seit 2004 der Organist Silvius von Kessel tätig. weiter
Auch interessant
Mozartwoche Salzburg 2021
Mozartwoche digital
Die Mozartwoche Salzburg findet in diesem Jahr digital statt – und bietet ein starkes Programm mit hochkarätigen Gästen. weiter
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2020“: Dresdner Musikfestspiele
Alles andere als konservativ
Das Publikum der Dresdner Musikfestspiele zeigt sich erstaunlich offen gegenüber innovativen Konzertformaten – und hält dem Festival jedes Jahr die Treue. weiter
Ensemblefestival für aktuelle Musik 2020
Digitales Debüt
Das neue Leipziger Ensemblefestival für aktuelle Musik geht vom 19. bis 22. November mit einem umfangreichen Streaming-Angebot in seine erste Runde. weiter
Schreiben Sie einen Kommentar