Thüringer Bachwochen
© gemeinfrei

Johann Sebastian Bach
Die Thüringer Bachwochen finden jährlich zwischen April und Mai in verschiedenen Städten Thüringens statt. Als künstlerischer Leiter ist seit 2004 der Organist Silvius von Kessel tätig.
J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245
Martin Helmchen
Meininger Kammerchor, Meininger Residenzorchester, Sebastian Fuhrmann
Anna Miilmann Orlowicz, Steffen Jespersen, Mathias Monrad Møller, Joakim Larsson, …
J. S. Bach: Matthäus-Passion BWV 244
J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245
Hanna Herfurtner, Joosten Ellée, Clara Bessing, Linda Mantcheva, Gerd Amelung
David Orlowsky, Singer Pur
Holland Baroque, Judith & Tineke Steenbrink
Thüringer Bachwochen 2022
Hier ist die Aura des großen Barockmeisters allgegenwärtig
Bei den Thüringer Bachwochen erklingen Werke Johann Sebastian Bachs an… weiter
Thüringer Bachwochen 2019
Lebendige Geschichte
Die Thüringer Bachwochen befassen sich mit dem Bauhaus-Jubiläum, und doch… weiter
FESTIVALGUIDE Thüringer Bachwochen 2015
Auf den Spuren einer großen Musikerfamilie
Die Thüringer Bachwochen 2015 lassen seine Musik an Originalspielstätten lebendig… weiter
Festivalguide Thüringer Bachwochen 2014
Wenn der Vater mit dem Sohne …
Das größte Festival des Freistaates legt 2014 noch einen drauf:… weiter
Die 1992 gegründeten Thüringer Bachwochen sind seit der programmatischen Neuausrichtung durch den Verein „Thüringer Bachwochen e. V.“ im Jahr 2005 das größte Klassikfestival Thüringens. Inhaltlich auf Barockmusik spezialisiert, steht bei dem Festival die Musik Johann Sebastian Bachs im Zentrum der Veranstaltungen und prägt sowohl in klassischen Konzertformaten in Konzertsälen und Bachstätten als auch in experimentellen Darstellungsformen das vielfältige Programm. Zur Festivaleröffnung findet seit 2006 traditionell die „Lange Nacht der Hausmusik“ statt.