© foto-ed

Meininger Staatstheater
98617 Meiningen
Telefon: 03693 451 137 oder 03693 451 222
https://www.staatstheater-meiningen.de/
Was haben die musikalischen Gegner Richard Wagner und Johannes Brahms mit dem Thüringischen Meiningen zu tun? Beide waren von der Qualität der Meininger Hofkapelle derart überzeugt, dass sie ihr wichtige Aufgaben anvertrauten. Auf Wagners Wunsch stellte sie 1876 einen Großteil der Musiker für das Bayreuther Festspielorchester. Bei Brahms war es 1885 die Uraufführung seiner vierten Sinfonie. Die Hofkapelle war eigentlich ein ganz normales Orchester seiner Zeit, wären da nicht der kunstbeflissene Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen (1826-1914) gewesen, der sich als Theaterleiter, Regisseur und Kulturpolitiker persönlich um die Geschicke „seines“ Theaters kümmerte. Auch wenn er dem Schauspiel den Vorzug gegenüber der Oper gab, förderte er die Musik nicht weniger in Form der Hofkapelle. Hans von Bülow, einer der ersten Berufsdirigenten im heutigen Sinn und gehörnter Ehemann der späteren Cosima Wagner, formte das Orchester mit damals ganz neuen Probenmethoden zu einem der bedeutendsten Klangkörper Europas. Ihm folgten der junge Richard Strauss und später Max Reger. Im heutigen Vierspartentheater werden neben Schauspiel, Konzert und Puppentheater auch wieder Musiktheaterproduktionen aufgeführt. Als Spielstätten fungieren das 2011 komplett sanierte Große Haus, die Kammerspiele und als besonderes Bonbon die Wartburg in Eisenach – als Originalschauplatz für Wagners „Tannhäuser". Das Staatstheater Meiningen wurde von concerti mit dem Preis „Publikum des Jahres 2022“ ausgezeichnet.
Das Publikum des Jahres 2022: Staatstheater Meiningen
Publikum mit langer Tradition
Das Staatstheater Meiningen hat das Publikum des Jahres 2022. Dem Gewinner-Publikum winkt ein Überraschungsempfang für alle Gäste eines Opernabends. weiter
Tanz-Tipps im Februar 2023
Mädchenträume, Kakteen und Barockmusik
Der Februar hält vielerorts Klassiker und Novitäten des Tanztheaters bereit. weiter
NOMINIERT ZUM „PUBLIKUM DES JAHRES 2022“: Staatstheater Meiningen
Liebe über den Stromausfall hinaus
Kleine Stadt, großes Theater: In Meiningen hat das Staatstheater einen ganz besonderen Platz im Herzen der Bewohner. weiter
OPERN-KRITIK: STAATSTHEATER MEININGEN – DER BARBIER VON SEVILLA
Erotische Burleske mit Herz
(Meiningen, 21.10.2022) Mezzo-Legende Brigitte Fassbaender ist auch als Regisseurin längst eine Institution. Ihre Rossini-Deutung steckt voller gepfefferter Pointen. weiter
Opern-Tipps im April 2022
Österliche Wagner-Wogen
Mit zahlreichen Wagner-Werken findet im österlichen Monat April wieder großes Musikdrama Einzug in die Theaterprogramme. weiter
Opern-Kritik: Staatstheater Meiningen – La Bohème
Oper gemalt und gesungen
(Meiningen, 10.12.2021) Das mit Spannung erwartete Regiedebüt von Malerfürst Markus Lüpertz in Meiningen wurde vom Premierenpublikum bejubelt. weiter
Opern-Tipps im Winter
Wir wagen wieder große Oper
Nach Monaten der Reduktion stehen endlich wieder großbesetzte Opernproduktionen auf dem Programm. Peter Krause stellt einige von ihnen vor. weiter
Opern-Kritik: Meininger Staatstheater – Der fliegende Holländer
Senta im Kino-Fieber
(Meiningen, 16.10.2021) Es braucht gar kein Meeresrauschen, um Wagners psychische Bruchstellen zu verdeutlichen: GMD Philippe Bach und Regisseur Kay Metzger setzen die große Wagner-Tradition am einzigen Staatstheater Thüringens eindrucksvoll fort. weiter
Opern-Kritik: Meininger Staatstheater – Das Schloss Dürande
Schlossbesichtigung trotz Einsturzgefahr
(Meiningen, 8.3.2019) Am Meiningen Staatstheater bringen Philippe Bach und Ansgar Haag eine bearbeitete Fassung von Othmar Schoecks vergessener Oper „Das Schloss Dürande“ auf die Bühne. weiter
Thomas Adès’ Concentric Paths am Meininger Staatstheater
Ein Violinkonzert, das weite Kreise zieht
Thomas Adès’ Concentric Paths treffen auf Tschaikowskys Winterträume weiter
Opern-Kritik: Das Meininger Theater: Die Meistersinger von Nürnberg
Am Schluss marschieren die Massen
(Meiningen, 7.4.2017) Intendant Ansgar Haag inszeniert ein scharf polarisierendes Meisterstück, GMD Philippe Bach holt Spielopern-Reichtum aus der Partitur weiter
Opern-Kritik: Das Meininger Theater – Der Barbier von Sevilla
Tempo, Tempo!
(Meiningen, 14.10.2016) Lars Warnecke inszeniert Rossini als abendfüllendes Tanz- und Straßentheater weiter
Jazz und Sax
Meininger Hofkapelle, Chin-Chao Lin (Leitung)
Fabian Pablo Müller, Meininger Hofkapelle, Chin-Chao Lin
Schostakowitsch: Jazz Suite Nr. 2, Schulhoff: Hot-Sonate, Bernstein: Divertimento, Gershwin: Ein Amerikaner in Paris
Hanna Herfurtner, Joosten Ellée, Clara Bessing, Linda Mantcheva, Gerd Amelung
Wagner: Der fliegende Holländer
Shin Taniguchi (Holländer), Lena Kutzner (Senta), Tomasz Wija (Daland), Rafael Helbig-Kostka (Steuermann), Philippe Bach (Leitung), Kay Metzger (Regie)
Wagner/Loriot: Der Ring an einem Abend
Meininger Hofkapelle, Philippe Bach (Leitung), Matthias Brenner (Rezitation)
Wildhorn: Der Graf von Monte Christo
Marc Clear (Edmond), Anna Preckeler (Mercédès), Shin Taniguchi (Fernand), Johannes Mooser (Gérard), Stan Meus (Baron), Cusch Jung (Abbé), Cusch Jung (Regie)
Tamta Tarielashvili, Mark Johnston
Werke von Respighi, Castelnuovo-Tedesco, Rimski-Korsakow & Rachmaninow
Puccini: La Bohème
Deniz Yetim (Mimì), Alex Kim (Rodolfo), Monika Reinhard/Sara-Maria Saalmann (Musetta), Shin Taniguchi (Marcello), Johannes Mooser/Tomasz Wija (Schaunard), Mikko Järviluoto/Selcuk Hakan Tıraşoğlu (Colline), Stan Meus (Parpignol), Raphael Hering (Benoît), Chin-Chao Lin (Leitung), Markus Lüpertz (Regie)