Startseite » Festivals » Das Auge hört mit

Kiel: „Frequenz – Festival der Klangkunst“

Das Auge hört mit

Das Kieler „Frequenz – Festival der Klangkunst“ lockt vom 16. bis 19. August mit audio-visuellen Konzerten und Performances.

vonSören Ingwersen,

Was dreht sich da vor unserem Auge? Ein gelber Rettungsring? Ein Donut? Doch nicht ein Hämorrhoidenkissen? Irritationen sind erlaubt beim „Frequenz – Festival der Klangkunst“ in Kiel, das die Besucher seiner Webseite mit einem dreidimensionalen Objekt begrüßt, das rhythmisch wabernde Formveränderungen vollzieht, sobald man eines von drei Soundfiles anklickt. Wie schon bei der ersten Ausgabe des Festivals im letzten Jahr, hat man sich auch diesmal die multidimensionale Erfahrung von Musik auf die Fahne geschrieben. Das heißt, neben Konzerten mit aktueller Musik im Kulturforum und in der Pumpe werden – vor allem in der Stadt Galerie – audiovisuelle Formate geboten, die den Schulterschluss zwischen bildender und klingender Kunst vollziehen.

Entdeckungsreise für Augen und Ohren

Dabei richtet sich das Festival nicht nur an Kenner der Neuen-Musik-Szene, sondern an alle, die mit offenen Ohren und Augen auf Entdeckungsreise gehen möchten – auch an Jugendliche und Familien mit Kindern. Drei Tage lang wird Kiel auf ganz neue Frequenzen eingestimmt, wobei auch diesmal wieder drei Uraufführungen nie Gehörtes zu Gehör bringen. Darunter die visualisierte elektroakustische Komposition „The Enterer“, mit der die schwedische Künstlerin Pauline Hogstrand ein Gegen- und Ruhepol zur fortwährenden Reizüberflutung des Menschen anbietet. Einsteigen lohnt sich.

concerti-Tipp:

Frequenz – Festival der Klangkunst
16.-19. August 2021
Kiel

Weitere Informationen zum Festival finden Sie hier.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethoven-Konzert
im Herkulessaal München

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Am 3. Mai wird der Münchner Herkulessaal Schauplatz eines musikalischen Debüts: Der 20-jährige Dirigent Maximilian Haberstock präsentiert sich mit seinem Jungen Philharmonischen Orchester München. An seiner Seite glänzt die herausragende Pianistin Eva Gevorgyan als Solistin. Erleben Sie ein reines Beethoven-Programm mit den aufstrebenden Sternen der Klassikwelt live!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!