Startseite » Festivals » In jedem Dorf ein Instrument

Krummhörner Orgelfrühling 2023

In jedem Dorf ein Instrument

Der Krummhörner Orgelfrühling ruft zum Frieden auf.

vonHelge Birkelbach,

An der „krummen Ecke“, im südwestlichen Zipfel der ostfriesischen Halbinsel, liegt Krummhörn. Die kleine Gemeinde, die mit ihren neunzehn landwirtschaftlich geprägten Dörfern unspektakulär erscheint, birgt einen großen Schatz. Ihre historischen Kirchenorgeln, von denen einige bereits im 13. Jahrhundert gebaut wurden, bieten herrliche Klangräume, die seit nunmehr zwanzig Jahren im Rahmen des Krummhörner Orgelfrühlings gehört und bestaunt werden dürfen.

„Dona nobis pacem – Gib uns Frieden!“ lautet das Motto in diesem Jahr. „Die Liste der Komponisten, die zu hören sein werden, weist Namen aus fast sechs Jahrhunderten auf“, erklärt Pastor Siek Postma, Leiter des Festivals. In jedem Dorf finde sich eine Orgel aus einer anderen Epoche, ergänzt er. Orgelenthusiasten wie auch die lokale Bevölkerung schätzen die Festivalwoche als Zeit der Begegnung, bei der Improvisation und die Einbeziehung anderer Instrumente und Stimmen für ein abwechslungsreiches Programm sorgen.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Vier Ensembles. Ein Unternehmen. Musik für alle.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aus Liebe zur Musik: Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Rundfunk Orchester und Chöre gGmbH Berlin. Der Ensemble-Verbund teilt in seinem neuen Imagefilm einen Einblick in den innovativen Transformationsprozess des Unternehmens und zeigt, wie er Musik, Digitalisierung, Wirkung, Unternehmenskultur und Nachhaltigkeit miteinander verknüpft.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Man muss gefährlich leben“
    Interview Helmut Lachenmann

    „Man muss gefährlich leben“

    Helmut Lachenmann lässt sich mit jedem Werk auf ein neues Abenteuer ein. Im November feiert der Meister der experimentellen Musik seinen 90. Geburtstag.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!