Startseite » Festivals » Mitten im Leben

Festivalguide Festival Europäische Kirchenmusik 2015

Mitten im Leben

Weltliche Geschehnisse in Schwäbisch Gmünd beim Festival Europäische Kirchenmusik

vonFrank Armbruster,

Nur wenige Städte hierzulande werden derart von ihren Kirchen geprägt wie Schwäbisch Gmünd – kein Wunder also, dass das Festival Europäische Kirchenmusik seit 1989 alljährlich in der schmucken Kleinstadt im Remstal stattfindet. Im Zentrum steht dabei das gotische Heilig-Kreuz-Münster aus dem 14. Jahrhundert, die größte Hallenkirche Süddeutschlands: Schlängeln sich doch um den imposanten Bau, in dem auch in diesem Sommer wieder gleich mehrere Konzerte erklingen werden, die Gassen der Fußgängerzone inmitten der Altstadt. Und „Mitten im Leben“ – so das diesjährige Motto – möchte auch das Festival stehen: So bittet die Stadt denn zum Auftakt am 17. Juli gleich zu einem sehr weltlichen Event, bei dem die Besucher eingeladen sind, ihre Picknickkörbe auf den Münsterplatz mitzubringen, wo eine festliche Tafel aufgebaut wird und die fünf Ensembles der Staufermusik aufspielen. Doch auch wer ohne Korb kommt, muss dank der umliegenden Gastronomen nicht darben.

 

Die Festivaldaten im Überblick: 

 

Zeitraum: 2.7. – 9.8.2015

Künstler: Singer Pur, Minguet Quartett, Bachchor Mainz, Ensemble Deutsche Hofmusik, Gustav Peter Wöhler u. a.

Ort: Schwäbisch Gmünd

 

Termine und weiterführende Infos finden Sie hier. 

 

Was es im Bereich Festival zu entdecken gibt, stellen wir Ihnen in unserem Festivalguide vor.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Musik darf auch Spaß machen“
    Interview Christian Thielemann

    „Musik darf auch Spaß machen“

    Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!