Startseite » Festivals » Wohlklänge aus der Alpenrepublik

Musikfest Bremen 2024

Wohlklänge aus der Alpenrepublik

Beim 35. Musikfest Bremen richten sich aller Ohren auf das Nachbarland Österreich.

vonMaximilian Theiss,

Seit 2021 lenkt das Musikfest Bremen seinen programmatischen Fokus auf ein Nachbarland von Deutschland. „Mythos Europa“ lautet die Losung dieses Unterfangens. Die Tatsache, dass man allenfalls bei Luxemburg kurz ins Stocken kommt, wenn man auf die Schnelle für jedes Land einen Komponistennamen nennen muss, zeigt, welchen musikalischen Reichtum wir hier in Mitteleuropa haben.

Nach Belgien, den Niederlanden und Italien steht in diesem Jahr Österreich im Mittelpunkt. Bei diesem Land ist die Kultur so üppig, dass es schnell unübersichtlich wird – zum Glück: Mit Klavier- und Violinkonzert, Oratorium, Wiener Walzer in der Operette, Kammermusik, Sinfonie und Messvertonungen wird in Bremen die ­Alpenrepublik hörbar ­gemacht.

Doch will man sich keineswegs auf das musikalische Erbe des Nachbarlandes beschränken. Ob englische Lautenlieder, spanische Vokalmusik des 16. Jahrhunderts, italienische Opernarien – der Mythos Europa wird umfassend zelebriert. Auch weht von der anderen Seite des Atlantiks der Wind herüber mit Songs von Aretha Franklin oder einer Hommage an Stevie Wonder.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!