Startseite » Festivals » Comeback mit Aussicht auf ein neues Zuhause

Schlesische Musikfeste 2023

Comeback mit Aussicht auf ein neues Zuhause

Die Schlesischen Musikfeste locken mit Kammerkonzerten und Orgelnächten.

vonIrem Çatı,

Die Schlesischen Musikfeste sind zurück! Das „älteste Musikfestival in Europa“ feierte nach einer 54-jährigen Zwangspause und mehreren gescheiterten Wiederbelebungsversuchen im letzten Jahr sein großes Comeback. Mit neuem Elan und neuen Initiatoren scheint es, als könne sich das Festival nun auf eine rosige Zukunft in und um Görlitz freuen. Sinfonie- und Kammerkonzerte, Opernintermezzi, Orgelnächte sowie Gesprächsrunden mit dem Gellert Ensemble, dem Trio LaFlamme und dem Breslauer Barockensemble laden das Publikum ein, die reichhaltige Musikkultur in der Region zu erleben.

Schon 1788 fanden in Breslau die ersten Aufführungen mit Chor und Orchester statt, 1830 zum ersten Mal unter dem Namen „Schlesisches Musikfest“. Doch erst mit Bolko von Hochberg wurde das Festival professionalisiert und ihm mit dem Bau der Görlitzer Stadthalle ein Zuhause gegeben. Die wird derzeit zwar saniert, soll zum 200. Jubiläum des Musikfests 2030 aber wiedereröffnet werden. Derzeit weicht das Festival unter anderem auf die Görlitzer Synagoge, die Peters- sowie die Frauenkirche aus. Zwei Konzerte sind außerdem in den polnischen Städten Giersdorf und Jauer geplant.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethoven-Konzert
im Herkulessaal München

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Am 3. Mai wird der Münchner Herkulessaal Schauplatz eines musikalischen Debüts: Der 20-jährige Dirigent Maximilian Haberstock präsentiert sich mit seinem Jungen Philharmonischen Orchester München. An seiner Seite glänzt die herausragende Pianistin Eva Gevorgyan als Solistin. Erleben Sie ein reines Beethoven-Programm mit den aufstrebenden Sternen der Klassikwelt live!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!