Startseite » Festivals » Zum inneren Sehen animieren

Tage Alter Musik Herne 2019

Zum inneren Sehen animieren

Die Tage Alter Musik in Herne stiften „Verwirrung“.

vonMaximilian Theiss,

Seit ihrer Gründung 1976 meistern die „Tage Alter Musik in Herne“ alljährlich den Spagat, in musikwissenschaftliche und auch philosophische Tiefen vorzudringen, ohne dabei ein Elfenbeinturm für Fachleute der Renaissance- und Barockmusik zu sein. In diesem Jahr befassen sich die Veranstalter mit den Formen musikalischer Kommunikation. Unter diesem Gesichtspunkt erklingt etwa Musik des seit seiner Kindheit erblindeten Komponisten Francesco Landini, der im 14. Jahrhundert mit seiner Musik seine Hörer zu einem inneren Sehen animierte, während das Schwanthaler Trompetenconsort den Weg von Trompete und Co. vom militärischen Signal- zum kunstvollen Konzertins­trument nachzeichnet.

Durch Verwirrung zur höheren Erkenntnis

Unter dem Motto „Verstehen – Verwirren“ greifen alle zehn Konzerte die beiden wesentlichen Aspekte der Kommunikation auf, denn: Auch aus der Verwirrung heraus entsteht oft höhere Erkenntnis. Wie sonst hätte sich die Musik weiterentwickeln können, wenn progressive Komponisten ihre Zuhörer nicht immer wieder vor den Kopf gestoßen hätten?

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!