Tage Alter Musik Herne 2019
Zum inneren Sehen animieren
Die Tage Alter Musik in Herne stiften „Verwirrung“.
© Emscherblau/Wikimedia Commons
Spielstätte bei den Tagen Alter Musik: Kulturzentrum Herne
Seit ihrer Gründung 1976 meistern die „Tage Alter Musik in Herne“ alljährlich den Spagat, in musikwissenschaftliche und auch philosophische Tiefen vorzudringen, ohne dabei ein Elfenbeinturm für Fachleute der Renaissance- und Barockmusik zu sein. In diesem Jahr befassen sich die Veranstalter mit den Formen musikalischer Kommunikation. Unter diesem Gesichtspunkt erklingt etwa Musik des seit seiner Kindheit erblindeten Komponisten Francesco Landini, der im 14. Jahrhundert mit seiner Musik seine Hörer zu einem inneren Sehen animierte, während das Schwanthaler Trompetenconsort den Weg von Trompete und Co. vom militärischen Signal- zum kunstvollen Konzertinstrument nachzeichnet.
Durch Verwirrung zur höheren Erkenntnis
Unter dem Motto „Verstehen – Verwirren“ greifen alle zehn Konzerte die beiden wesentlichen Aspekte der Kommunikation auf, denn: Auch aus der Verwirrung heraus entsteht oft höhere Erkenntnis. Wie sonst hätte sich die Musik weiterentwickeln können, wenn progressive Komponisten ihre Zuhörer nicht immer wieder vor den Kopf gestoßen hätten?
Tage Alter Musik Herne
Die Tage Alter Musik in Herne finden seit 1976 jährlich im November statt. Neben Konzertveranstaltungen ist das Festival ein Treffpunkt von Musikwissenschaftlern und Instrumentenbauern. weiter
Auch interessant
Holzhausenkonzerte: Streichquartettfesttage 2019
Vier Ensembles geben sich die Klinke in die Hand
Bei den Streichquartettfesttagen 2019 bildet Franz Schubert den roten Faden. weiter
Vocalise Potsdam 2019
Von der deutschen Motette bis zum englischen Pop-Song
Die Vocalise Potsdam fokussiert sich dieses Jahr auf die europäische Musikgeschichte weiter
Mozartfest Augsburg 2019
Da wird beherzt ins Alphorn geblasen
Das Mozartfest Augsburg gratuliert Leopold Mozart mit sechs Konzerten zum 300. Geburtstag. weiter