Startseite » Festivals » Gegenwart trifft Zukunft

Ultraschall Berlin 2025

Gegenwart trifft Zukunft

Das Festival „Ultraschall Berlin“ setzt auf ästhetische Erfahrungen im Kontext aktueller Debatten.

vonJohann Buddecke,

Das Festival „Ultraschall Berlin“ ist seit Jahren fester Bestandteil des Kulturlebens der Hauptstadt und steht für besondere Begegnungen, ästhetische Erfahrungen, für überraschende, irritierende und beglückende Werke von der Nachkriegs-Avantgarde bis hin zur Gegenwart. So präsentiert sich das Programm auch in diesem Jahr wieder im Kontext aktueller Bezüge, Debatten und Diskussionen, bietet Uraufführungen und Erstaufführungen und setzt diese in Bezug zu Werken der jüngeren und jüngsten Vergangenheit.

Gleich drei verschiedene Ensembles feiern dazu in diesem Jahr ihren runden Geburtstag bei „Ultraschall“. So besteht das Meitar Ensemble aus Tel Aviv seit nunmehr zwanzig Jahren und bringt eine Vielzahl neuer Kompositionen mit. Ganze vierzig Jahre besteht bereits das Ensemble Recherche, und auf eine fünfzehnjährige Karriere blickt das Ensemble LUX:NM zurück. Obendrein stehen mit Schlagzeugerin ­Vanessa Porter und dem Ensemble Pony Says zwei Festival-Debüts auf dem Programm.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Vier Ensembles. Ein Unternehmen. Musik für alle.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aus Liebe zur Musik: Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Rundfunk Orchester und Chöre gGmbH Berlin. Der Ensemble-Verbund teilt in seinem neuen Imagefilm einen Einblick in den innovativen Transformationsprozess des Unternehmens und zeigt, wie er Musik, Digitalisierung, Wirkung, Unternehmenskultur und Nachhaltigkeit miteinander verknüpft.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!