Startseite » Festivals » Gegenwart trifft Zukunft

Ultraschall Berlin 2025

Gegenwart trifft Zukunft

Das Festival „Ultraschall Berlin“ setzt auf ästhetische Erfahrungen im Kontext aktueller Debatten.

vonJohann Buddecke,

Das Festival „Ultraschall Berlin“ ist seit Jahren fester Bestandteil des Kulturlebens der Hauptstadt und steht für besondere Begegnungen, ästhetische Erfahrungen, für überraschende, irritierende und beglückende Werke von der Nachkriegs-Avantgarde bis hin zur Gegenwart. So präsentiert sich das Programm auch in diesem Jahr wieder im Kontext aktueller Bezüge, Debatten und Diskussionen, bietet Uraufführungen und Erstaufführungen und setzt diese in Bezug zu Werken der jüngeren und jüngsten Vergangenheit.

Anzeige

Gleich drei verschiedene Ensembles feiern dazu in diesem Jahr ihren runden Geburtstag bei „Ultraschall“. So besteht das Meitar Ensemble aus Tel Aviv seit nunmehr zwanzig Jahren und bringt eine Vielzahl neuer Kompositionen mit. Ganze vierzig Jahre besteht bereits das Ensemble Recherche, und auf eine fünfzehnjährige Karriere blickt das Ensemble LUX:NM zurück. Obendrein stehen mit Schlagzeugerin ­Vanessa Porter und dem Ensemble Pony Says zwei Festival-Debüts auf dem Programm.

Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Die Göttin der Vernunft

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss präsentiert das theater für niedersachsen in Hildesheim die brillante Operette „Die Göttin der Vernunft“. 128 Jahre nach ihrer Uraufführung kehrt das turbulente Stück erstmals auf die Bühne zurück. Eine scharfe Parodie auf Machtverhältnisse und zugleich ein wahres Füllhorn an unvergesslichen Melodien und doppeldeutigen Anspielungen. Nächste Termine in Hildesheim: 10.11.+22.11.+9.12.+23.12.+31.12.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige
  • „Mein Instrument ist der Mensch“
    Interview Anu Tali

    „Mein Instrument ist der Mensch“

    Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.

Anzeige

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige