Startseite » Festivals » Seite 11

Festivals

  • Wenn Berge, Wälder und Flüsse singen könnten
    Chorfestival vokalSinn München 2024

    Wenn Berge, Wälder und Flüsse singen könnten

    Das Münchner Festival vokalSinn gibt der Natur eine Stimme und probt die künstlerische Verschmelzung von Mensch und Maschine.

  • Festival in den Alpen
    Verbier Festival 2024

    Festival in den Alpen

    Bereits zum 31. Mal findet das im Südwesten der Schweiz beheimatete Verbier Festival statt.

  • Großartig pessimistisch
    OPERN-KRITIK: TIROLER FESTSPIELE ERL – MAZEPPA

    Großartig pessimistisch

    (Erl, 12.7.2024) An diesem Premierenabend kamen strategisches Konzeptdenken, Vertrauen in die Relevanz eines intelligenten Musiktheaters und ein ideales wie hoch engagiertes Ensemble zusammen: Regisseur Matthew Wild entwirft ein äußerst differenziertes Gesellschaftspanorama, Dirigent Karsten Januschke entfacht eine destruktive Spannungsdichte.

  • Tal der Könige im Burgenland
    OPERN-KRITIK: OPER IM STEINBRUCH ST. MARGARETHEN – AIDA

    Tal der Könige im Burgenland

    (St. Margarethen, 10.7.2024) Beim Festival Oper im Steinbruch blickt Regisseur und Bühnenbildner Thaddeus Strassberger mit „Aida“ bildmächtig in die Jenseitswelten der Pharaonen. Die Premiere gerät mitreißend.

  • Klingende Verlockungen links des Rheins
    Mainzer Musiksommer 2024

    Klingende Verlockungen links des Rheins

    Beim Mainzer Musiksommer reichen sich Klassik, Folk-Rock, Welt- und Filmmusik die Hand.

  • Mysterium Mélisande
    OPERN-KRITIK: BAYERISCHE STAATSOPER MÜNCHEN – PELLÉAS ET MÉLISANDE

    Mysterium Mélisande

    (München, 9.7.2024) Im Prinzregententheater ist mit Debussys Oper „Pelléas et Mélisande“ die zweite Premiere der diesjährigen Opernfestspiele zu bestaunen. Regie und Musikalische Leitung kommen in einem packenden Musiktheaterabend gemeinsam zu verblüffenden wie starken Lösungen.

  • Bis ins alte Ägypten
    Oper im Steinbruch 2024

    Bis ins alte Ägypten

    Die Oper im Steinbruch in Sankt Margarethen setzt auf Verdis Klassiker „Aida“.

  • Klangfarbe aus dem Lautsprecher
    Opernkritik: Kammeroper Schloss Rheinsberg – Iphigenie in Aulis

    Klangfarbe aus dem Lautsprecher

    (Rheinsberg, 6.7.2024) Nicht nur ein vorabendliches Unwetter sorgt bei der Premiere von Glucks „Iphigenie in Aulis“ für nasstrübe und teils stürmische Aussichten: Im Heckentheater des Schlosses stattfindend, kämpfen die Darsteller der Kammeroper Rheinsberg auch mit den Wogen einer blutarmen Inszenierung des Regisseurs Georg Quander.

  • Feierliche Eröffnung
    TV-Tipp 3sat 7.7.: Schleswig-Holstein Musik Festival Eröffnungskonzert

    Feierliche Eröffnung

    Mit Mozart und Mahler geben Emanuel Ax, das NDR Elbphilharmonie Orchester und Alan Gilbert den Auftakt zum Schleswig-Holstein Musik Festival. 3sat überträgt live im TV.

  • Verheißungsvolles Eröffnungskonzert
    TV-TIPP 3SAT 6.7.: Eröffnungskonzert Rheingau Musik Festival 2024

    Verheißungsvolles Eröffnungskonzert

    Jährlich wartet das Rheingau Musik Festival mit einem Künstlerrepertoire auf Spitzenniveau auf.

  • Die Insel der Illusionen
    OPERN-KRITIK: OPERNFESTSPIELE HEIDENHEIM – MADAMA BUTTERFLY

    Die Insel der Illusionen

    (Heidenheim, 4.7.2024) Festspieldirektor Marcus Bosch dirigiert seinen Puccini zur Festspieleröffnung mit Gefühl statt mit Gefühligkeit. Regisseurin Rosetta Cucchi verlegt die Handlung mit Fortune in die Gegenwart.

  • Geige, Schlagzeug und viel Humor
    Lucy Landymore und Aleksey Igudesman in Maulbronn

    Geige, Schlagzeug und viel Humor

    Bei den Klosterkonzerten Maulbronn experimentieren Lucy Landymore und Aleksey Igudesman mit Mozart und Beethoven.

  • Drei Orgelfestivals bieten „Mucke“ ohne Mücken
    Orgelsommer in Berlin 2024

    Drei Orgelfestivals bieten „Mucke“ ohne Mücken

    Beim Orgelsommer in Berlin kommt dank Fußball-EM auch das „Foot Workout“ nicht zu kurz.

  • Anzeige
    Klassikgenuss über dem Neckar
    (beendet) Ticket-Verlosung: Festival Uhlandshöhe in Stuttgart

    Klassikgenuss über dem Neckar

    concerti verlost 10 x 1 Ticket für das Festival Uhlandshöhe in Stuttgart Mitte Juli.

  • La dolce vita in Deutschlands Norden
    Schleswig-Holstein Musik Festival 2024

    La dolce vita in Deutschlands Norden

    Das Schleswig-Holstein Musik Festival versprüht in diesem Jahr venezianisches Flair und feiert die Vielseitigkeit des Saxofons.

  • Colmar wie es klingt und trinkt
    Festival International de Colmar 2024

    Colmar wie es klingt und trinkt

    Vom 5. bis 14. Juli lädt das Festival International de Colmar in die malerische Stadt an der Elsässer Weinstraße.

  • Wo Johann Sebastian Bach einst eigenmächtig seinen Urlaub verlängerte
    Lübecker Orgelsommer 2024

    Wo Johann Sebastian Bach einst eigenmächtig seinen Urlaub verlängerte

    Beim Lübecker Orgelsommer zeigen Künstler aus aller Welt die vielfältigen Facetten der Königin der Instrumente.

  • Orchestrale Klangwelten
    Internationaler Orgelsommer an St. Wenzel 2024

    Orchestrale Klangwelten

    Der Internationale Orgelsommer an St. Wenzel in Naumburg feiert die Vielfalt der Musik.

  • Politik provokanter als Sex
    Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper – Le Grand Macabre

    Politik provokanter als Sex

    (München, 28.6.2024) Das Premierenpublikum von György Ligetis „Le Grand Macabre“ lässt sich an der Bayerischen Staatsoper von Regisseur Krzysztof Warlikowski vorschriftsmäßig provozieren.

  • Mitreißende Grooves und tanzbare Beats
    Jazz Baltica 2024

    Mitreißende Grooves und tanzbare Beats

    Das Festival Jazz Baltica lässt den Jazz im Seebad Timmendorfer Strand in all seinen Facetten hochleben.

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige

Audio der Woche

Nathan Henningers Orchester-Debüt erscheint

Musiker der Berliner Top-Orchester: große Gefühle & Klangkino in „Five Scenes for Orchestra“.

Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Festivalfenster

  • Anzeige
    Lausitz Festival 2025

    Lausitz Festival 2025

    Seit 2020 lädt das Lausitz Festival alljährlich von Ende August bis Mitte September zu einem hochkarätigen Kulturprogramm ein. In der Lausitz, einer vielgestaltigen Region, die sich über die beiden deutschen Bundesländer Brandenburg und Sachsen sowie über angrenzende Gebiete Polens und Tschechiens erstreckt, hat sich das Festival mit seinem ambitionierten und genreübergreifenden Programm innerhalb weniger Jahre…

  • Anzeige
    Mosel Musikfestival 2025

    Mosel Musikfestival 2025

    Inspirierende Konzerterlebnisse und musikalische Begegnungen an einzigartigen Spielstätten: Das Mosel Musikfestival bringt die landschaftlich reizvolle Region zwischen Koblenz und Trier zum Klingen. In diesem Jahr feiert Rheinland-Pfalz’ ältestes Festival seinen vierzigsten Geburtstag. Unter dem Motto „We all have a note to play“ setzt es auf künstlerische Vielfalt und Musik aus unterschiedlichsten Stilrichtungen und betont zugleich…

  • Anzeige
    Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2025

    Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2025

    Bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern hält die Musik an großen und kleinen, neuen und traditionsreichen, herrschaftlichen und einfachen Plätzen Einzug: Ob im nur wenige Kilometer von der Ostsee entfernten Barockjuwel Schloss Bothmer, in Neubrandenburgs ehemaliger Stadtkirche, die zur Jahrtausendwende als Konzertkirche wieder aufgebaut wurde, in der Festspielescheune Ulrichshusen oder in versteckten Gutshäusern und reizvollen Dorfkirchen –…

  • Anzeige
    Baltic Opera Festival 2025

    Baltic Opera Festival 2025

    Herr Konieczny, Sie haben das Baltic Opera Festival 2023 ins Leben gerufen. Was war Ihr persönlicher Beweggrund, gerade die Waldoper in Sopot zu diesem Zentrum eines europäischen Opernfestivals zu machen? Tomasz Konieczny: Im Frühjahr 2020, als alles stillstand und die Welt den Atem anhielt, gehörten freischaffende Künstler zu den am stärksten betroffenen Berufsgruppen. Uns wurde…

  • Anzeige
    Baltic Opera Festival 2025

    Baltic Opera Festival 2025

    Zwischen dem 10. und 16. Juli wird die Ostseeküste Polens wieder zum Zentrum eines Festivals, das sich längst als eines der aufregendsten Opernereignisse Europas etabliert hat: Das Baltic Opera Festival, initiiert von Bariton Tomasz Konieczny, geht in seine dritte Runde. In Sopot und Danzig, zwischen Waldtheater, Werfthalle und gotischer Backsteinkirche, entfaltet sich eine künstlerische Landschaft,…

  • Anzeige
    FEL!X Originalklang Festival 2025

    FEL!X Originalklang Festival 2025

    In der siebten Ausgabe des Originalklang-Festivals FEL!X steht vom 27. bis 31. August die Musik des osteuropäischen Kulturraums Böhmen im Mittelpunkt.