Interviews
Lesen Sie Interviews zu aktuellen Themen mit Stars und Newcomern aus der Klassik- und Opernwelt – geführt von unseren Fachjournalisten.
-
3 Fragen an … Yared Dibaba
Der Fernseh- und Radiomoderator Yared Dibaba studierte nach seiner Kaufmannsausbildung Schauspiel und Musik.
-
„Ich erkenne mich selber gar nicht wieder!“
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Trompeter Simon Höfele einer geheimen Auswahl seiner eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.
-
„Ein Solokonzert ist wie ein Marathon“
Im Interview erzählt Pianist Benjamin Grosvenor vom Nervenkitzel auf der Bühne, den Quellen der Inspiration und britischer Comedy.
-
„Es sprudelt richtig!“
Pianist Frank Dupree hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass er weiß, wer spielt.
-
„Beim ersten Ton kam die ganze Herde angerannt“
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Geigerin Noa Wildschut einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.
-
„Ich bin nicht an künstlerischem Ego interessiert“
Seit zwei Jahren ist die Musikjournalistin, elektronische Musikerin und Kuratorin Kamila Metwaly Künstlerische Leiterin des Berliner Festivals MaerzMusik und bringt seitdem neue (Klang)Farben ins Festival.
-
„Man sollte niemals dogmatisch sein“
Pianist Sir András Schiff entdeckt mehr und mehr den Klang historischer Instrumente.
-
„Alle sitzen im selben Boot“
Mit Georg Friedrich Haas’ Komposition „Koma“ setzt man am Staatstheater Braunschweig auf ein Werk zwischen Kanon und Avantgarde. Intendantin Dagmar Schlingmann über ihren aktuellen Inszenierungsansatz.
-
„Ich würde gerne wissen, wie lange die das proben“
Jörg Endebrock hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.
-
„Freiheit ja, Narrenfreiheit nein“
Die russische Pianistin Elisabeth Leonskaja über Wien, kurze Fußwege und leises Spiel.
-
„Das mit den Krawatten war Absicht“
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Bariton Äneas Humm einer geheimen Auswahl seiner eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.
-
„Wenn nicht jetzt, wann dann?“
Lange geplant, endlich realisiert: Dirigent Gianandrea Noseda kommt mit seinem NSO Washington nach Deutschland.
-
„Die Musik macht uns ein Riesengeschenk“
Martin Stadtfeld über die Freiheit in der Musik, das Zeitlose in barocken Stücken und sein persönliches Zwiegespräch mit Beethoven.
-
3 Fragen an … Beatrice Egli
Die Schweizer Schlagersängerin Beatrice Egli nahm mit zehn Gesangsunterricht und absolvierte eine Schauspielausbildung in Hamburg.
-
„Ich habe mich in gewisser Weise selbst überrascht“
Der chinesisch-kanadische Pianist Bruce Liu gleitet offenkundig mühelos über Wellen, die ihn zum Erfolg führen.
-
„Das ist nicht meine Stimme, oder?“
Der in Kalifornien geborene Dirigent Kent Nagano hört und kommentiert eine Auswahl seiner Einspielungen.
-
„Es hat lange gebraucht, mich selbst zu finden“
Leila Josefowicz über analytisches Denken, Schostakowitsch als Therapeut – und über ihre Aufgabe als Interpretin im Räderwerk der Musik.
-
„Sie müssen nur noch aufgeführt werden“
Mit der Gründung einer eigenen Akademie will der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg die Musik seines Namensgebers nachhaltig im Konzertleben positionieren und die Hansestadt als prominenten Bach-Standort stärken.
-
„Einer der schönsten Momente in meinem musikalischen Leben“
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Cellistin Raphaela Gromes einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.
-
„Der Irrtum ist: Diese Musik ist höllisch schwer!“
Der neue Essener GMD Andrea Sanguineti möchte nicht nur aufs italienische Repertoire reduziert werden und hegt Vorlieben für die Operette und die deutsche Spätromantik.
-
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!