Porträts
In unseren Porträts erfahren Sie mehr über Ihre Lieblingskünstler aus der Klassik- und Opernwelt.
-
Selbstbewusste Demut
Die deutsch-kolumbianische Dirigentin Anna Handler wird als Kapellmeisterin an der Deutschen Oper Berlin vorübergehend sesshaft.
-
Im Dienst der Musik
Warmherzig und mit spiritueller Ästhetik hat der Südkoreaner Myung-Whun Chung weltweit die Podien erobert.
-
Die eigene Sprache finden
Pianist Julius Asal erhebt die Improvisation zur Lebensphilosophie – und sprüht geradezu vor Ideen.
-
Erfolgsverwöhnt
Der spanische Choreograf Goyo Montero präsentiert sich mit einem Traumspiel als neuer Direktor des Staatsballetts Hannover.
-
Auf der Überholspur
Mit nur 25 Jahren ist der deutsche Dirigent, Organist und Pianist Aurel Dawidiuk bereits in großen Häusern zu erleben.
-
Exilant und Weltenbürger
Der 23-jährige Russe Alexander Malofeev gilt als rasant aufsteigender Stern am Pianistenhimmel.
-
Aura und Silberglanz
Die Sopranistin Nikola Hillebrand erobert die Opernhäuser und Konzertsäle mit der Ausstrahlung eines veritablen Bühnenmenschen.
-
Der Klang des Miteinanders
Als neuer Musikchef in Dortmund sucht der Kanadier Jordan de Souza die Verbindung zwischen Bühne und Stadt.
-
Aus Liebe zur Melodie
Als Komponistin, Pianistin und Bandleaderin prägt Nikki Iles den britischen Jazz. Nun wird sie die erste Chefdirigentin der NDR Bigband.
-
Stilvoll und cool
Das französische Quatuor Arod schaffte es bis ins Kino und ist Ensemble in Residence im Mendelssohn-Haus Leipzig.
-
Der Unermüdliche
Als Countertenor ist Alois Mühlbacher auf den Bühnen der Welt zu erleben. Dennoch kehrt der gebürtige Österreicher regelmäßig in seinen Heimatort Hinterstoder zurück.
-
Jeder ist ein Künstler
Die Hamburger Musikinstitution TONALi sucht seit nunmehr 15 Jahren mit partizipativen Formaten den gesellschaftlichen Dialog.
-
Konstanter Wandel
Pianist Lukas Sternath versteht Kunst als Prozess, nicht als Ergebnis – und folgt einer inneren Freiheit, die sich jeder Festlegung entzieht.
-
Die Evolution verstehen
Der französische Cembalist und Organist Benjamin Alard spielt Bachs sämtliche Werke für Tasteninstrumente ein.
-
Dem Wunder gewidmet
Anna Geniushene hat sich mit viel Selbstvertrauen in die vorderen Reihen der Klavierwelt gespielt.
-
Spezialisierter Alleskönner
Der griechische Dirigent George Petrou ist ein gefeierter Meister des Barock – und passt doch in keine Schublade.
-
Früh übt sich
Maximilian Haberstock gründete mit fünfzehn sein eigenes Orchester, heute steht der belesene Dirigent in den Startlöchern für die ganz große Karriere.
-
Er spielt auch Jazz und Pop und tritt als Sänger auf
Der georgische Pianist Giorgi Gigashvili brütet ständig neue Ideen aus.
-
Hingabe als Haltung
Der Dirigent und Cembalist William Christie ist in Sachen historischer Aufführungspraxis eine Institution, auch weil er so sensationell unprätentiös ist.
-
Weiße Haare für Bruckner
Die polnische Dirigentin Marzena Diakun liebt Werke, die Erfahrung und Tiefe verlangen.
-
„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!






















