Porträts
In unseren Porträts erfahren Sie mehr über Ihre Lieblingskünstler aus der Klassik- und Opernwelt.
-
Früh übt sich
Maximilian Haberstock gründete mit fünfzehn sein eigenes Orchester, heute steht der belesene Dirigent in den Startlöchern für die ganz große Karriere.
-
Er spielt auch Jazz und Pop und tritt als Sänger auf
Der georgische Pianist Giorgi Gigashvili brütet ständig neue Ideen aus.
-
Hingabe als Haltung
Der Dirigent und Cembalist William Christie ist in Sachen historischer Aufführungspraxis eine Institution, auch weil er so sensationell unprätentiös ist.
-
Weiße Haare für Bruckner
Die polnische Dirigentin Marzena Diakun liebt Werke, die Erfahrung und Tiefe verlangen.
-
Ohne viel Make-up und Nagellack
Die Dirigentin Holly Hyun Choe sucht weibliche Akzente eher in der Musik.
-
Die glückliche Cellistin, die es zum Pult zog
Die norwegische Dirigentin Tabita Berglund ist nun auch in Deutschland öfter zu erleben.
-
Zwei Personen, ein Pianist
Hayato Sumino alias cateen darf sich in der digitalen wie analogen Welt seiner Fangemeinde gewiss sein.
-
Kneif mich mal
Roderick Cox fand den Weg zum Dirigieren über Umwege. Inzwischen stand der junge Musikdirektor in Montpellier am Pult zahlreicher Orchester.
-
Wo das Wort Gottes Musik wird, ist sie mit Herz und Seele zu Hause
Die Sopranistin Miriam Feuersinger fühlt sich den Werken Johann Sebastian Bachs zutiefst verbunden.
-
Spartenübergreifende Beziehungsarbeit
Im ländlichen Raum der Nordwestuckermark bietet das Ensemble Quillo kulturelle Ankerpunkte mit zeitgenössischer Musik.
-
Treffen sich zwei Bratschisten beim Meisterkurs …
Der britische Bratschist Timothy Ridout betört mit sinnlichem Ton und Wandlungsfähigkeit.
-
Der Improvisator
Niklas Jahn, der neue Organist der Dresdner Frauenkirche, ist vom Barock über Atonalität bis zum Jazz in allen Stilen versiert.
-
Naturtalent von der japanischen Kürbis-Insel
Geigerin Akiko Suwanai sucht nach der philosophischen Grundierung in der Musik.
-
Mit Stil
Der britische Cellist Sheku Kanneh-Mason ist in dieser Saison Artist in Residence am Konzerthaus Berlin.
-
Nach innen gewandt und reflektiert
Der junge Cellist Philipp Schupelius wandelt in Potsdam auf den Spuren Pablo Casals’.
-
Die Instanz für alles Glänzende
Der Trompeter Matthias Höfs erweitert kontinuierlich den Horizont seines Instruments.
-
Eine Stimme von überirdischer Leichtigkeit
Der Countertenor Nils Wanderer verblüfft mit seiner künstlerischen Bandbreite.
-
Raus aus den Nischen
Gabriel Venzago, Chefdirigent der Bodensee Philharmonie, will nichts von Elite oder Bildungsbürgertum wissen, sondern Musik für alle machen.
-
Die Galeristen musikalischer Avantgarde geben sich die Ehre
Das Ensemble Unitedberlin schätzt die Offenheit und Nähe zu anderen Künsten wie der bildenden Kunst und dem Theater.
-
Auf der Stuhlkante
Wie das Dresdner Solistenensemble Ælbgut in künstlerisch schweren Zeiten die Herzen der Kritiker, Veranstalter und Zuhörer eroberte.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!