Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Rezension Simon Rattle – Mozart: Idomeneo
Seraphisches Mozart-Leuchten
Mozarts „Idomeneo“ wird mit Simon Rattle, einer ausgzeichneten Sängerschar und dem BR-Symphonieorchester zum Spitzenereignis.
-
Rezension Jonas Kaufmann – Doppelgänger
Spannendes Pas de deux
Jonas Kaufmann und Helmut Deutsch haben sich zentralen Liederzyklen von Schumann und Schubert angenommen – mit anregendem Ergebnis.
-
Rezension Isabelle Faust – J. S. Bach: Violinsonaten
Selbstverständlich
Transparenz zeichnet Isabelle Fausts Einspielung von Bachs Sonaten für Violine und Continuo, gemeinsam mit Kristian Bezuidenhout und Kristin von der Goltz, aus.
-
Rezension Yunchan Lim – Tschaikowsky: Die Jahreszeiten
Träumend
Der junge südkoreanische Pianist Yunchan Lim deutet mit poetischem Feingefühl Peter Tschaikowskys Klangwanderung durch die Jahreszeiten aus.
-
Rezension Kristian Bezuidenhout – Mozart: Klavierkonzerte
Hellwach und entspannt
Kristian Bezuidenhout und das Freiburger Barockorchester erweisen sich bei Mozart erneut als Traumpaar.
-
Rezension Yoav Levanon – Liszt: Klavierkonzerte
Virtuos
Liszts Klavierkonzerte finden im jungen Israeli Yoav Levanon einen hervorragenden Solisten, das Luzerner Sinfonieorchester hält indes nicht immer Schritt.
-
Rezension Danae Dörken – Glass Two
Im Fluss
Fantasievoll und hoch präzise bewegen sich Pascal Schumacher und Danae Dörken an Vibrafon und Klavier durch die Minimal Music von Philip Glass.
-
Rezension Asya Fateyeva – Dancing Queen
Das Beste aus zwei Welten
Saxofonistin Asya Fateyeva und die Lautten Compagney Berlin verbinden ausdrucksstark und beschwingt Melodien von ABBA und Rameau.
-
Rezension Pierre-Laurent Aimard – Messiaen: Catalogue des Oiseaux
Alle Vögel …
Mit der Gesamtaufnahme des „Catalogue des Oiseaux“ erweist sich Pierre-Laurent Aimard erneut als genialer Messiaen-Interpret.
-
Rezension Grace Davidson – Ruiz: Venus und Adonis
Der Tradition verpflichtet
Rodrigo Ruiz‘ Shakespeare-Liederzyklus nimmt in seiner Schlichtheit ein und hat in Sopranistin Grace Davidson eine einfühlsame Interpretin gefunden.
-
Rezension Boulanger Trio – Who’s afraid of… ?
Klingende Schatzkammer
Das Boulanger Trio vereint Musik aus allen Epochen, von Oper über Chanson bis Pop und allesamt aus der Feder von Komponistinnen.
-
Rezension Janoska Ensemble – Vivaldi: Die vier Jahreszeiten im Janoska Style
Mitreißender Vivaldi
Das Janoska Ensemble interpretiert Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ eigenwillig, ekstatisch und hochvirtuos.
-
Rezension Roland Wilson – Schütz: Weihnachtshistorie
Mustergültig
Lustvoll musiziert und glasklar intoniert: So erklingt Heinrich Schütz‘ „Weihnachtshistorie“ unter der Leitung von Roland Wilson.
-
Rezension Zhu Xiao-Mei – J. S. Bach: Englische Suiten
Erfahren
Zhu Xiao-Mei überzeugt in Johann Sebastian Bachs Engilschen Suiten mit Kennerschaft und Geschmack.
-
Rezension Les Accents – Hasse: Serpentes Ignei in Deserto
Preziose
Die Spezialisten von Les Accents und ein hochkarätiges Ensemble an Solisten wecken Hasses Oratorium „Serpentes Ignei in Deserto“ aus dem Dornröschenschlaf.
-
Rezension Pablo Barragán – Szinergia
Wirbelnd
Klarinettist Pablo Barragán entfesselt mit dem Franz Liszt Chamber Orchestra und dem Sárközy Trio ungarische und andalusische Musik.
-
Rezension Kian Soltani – Schumann: Cellokonzert
Rund und sonor
In Liedbearbeitungen und dem späten Cellokonzert von Robert Schumann bringt Kian Soltani sein Instrument zum Singen.
-
Rezension John Fiore – Bellini: Norma
Aufschlussreich
John Fiore dirigiert Bellinis „Norma“ in einer hypothetischen Endfassung. Trotz neuer Details bleibt das musikalische Ergebnis aber eher durchwachsen.
-
Rezension Raphaela Gromes – Chopin: Nocturnes
Gelungenes Experiment
Olga Scheps und Raphaela Gromes ergänzen sich wunderbar in eigens für sie erstellten Arrangements von Chopin-Nocturnes.
-
Rezension Bruce Liu – Tschaikowsky: Die Jahreszeiten
Tief durchdrungen
Tschaikowskys Zyklus von Charakterstücken „Die Jahreszeiten“ gestaltet Bruce Liu plastisch, feinfühlig und voller Emotionen.
-
Rezension Harriet Krijgh – Werke von Dvořák & Elgar
Schlüssig
Flexibel und balladenhaft im Ton entlockt Harriet Krijgh den Cellokonzerten von Dvořák und Elgar wunderbare Details.
-
Rezension Huelgas Ensemble – Werke von Amon
Gehobene Schätze
Das Huelgas Ensemble bereichert das A-cappella-Repertoire mit Werken des Renaissance-Komponisten Blasius Amon.
-
Rezension Malion Quartett – Departure
Reizvoller Aufbruch
Dem Malion Quartett gelingt der künstlerische Spagat zwischen Beethovens Schroffheiten und Szymanowskis subtilen harmonischen Reibungen.
-
Rezension Fabio Biondi – Moniuszko: Paria
Freude am beglückenden Augenblick
Aufblühend schön gerät Stanisław Moniuszkos Nummern-Oper „Paria“ in der Interpretation von Fabio Biondi und dem Orchester Europa Galante.
-
Interview Pene Pati
„In solchen Momenten hilft nur Lachen“
Tenor Pene Pati über Klassik in Polynesien, Oper als Mannschaftssport – und die perfekte Komödie.
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.
