Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
- 
Rezension William Christie – Campra: Requiem Schlanke MonumentalitätErstmals hat sich William Christie dem Requiem des französischen Barockmeisters André Campra angenommen. Das Ergebnis ist begeisternd. 
- 
Rezension Sindy Mohamed – Farasha Bratsche expressivSindy Mohamed präsentiert sich als vielseitige, wandlungsfähige Musikerin mit großer Gestaltungskraft. 
- 
Rezension Yo-Yo Ma – Beethoven: Erste Sinfonie ErfolgsserieCellist Yo-Yo Ma, Pianist Emanuel Ax und Geiger Leonidas Kavakos arbeiten erneut unbekannte Seiten von Beethovens Sinfonik heraus. 
- 
Rezension Georgijs Osokins – For Arvo RätselhaftGeorgijs Osokins gratuliert Arvo Pärt zum 90. Geburtstag und zeigt dabei das Geheimnisvolle in den Klavierwerken des Esten. 
- 
Rezension Holger Falk – Auric: Mélodies & Chansons Berührende MiszellenBariton Holger Falk und sein langjähriger Klavierpartner Steffen Schleiermacher dringen mit großer Synergie in den Kosmos von Georges Auric vor. 
- 
Rezension Alisa Weilerstein – Brahms: Cellosonaten HarmonischKlar strukturiert präsentieren Alisa Weilerstein und ihr Partner Inon Barnatan Brahms‘ Cellosonaten sowie ein eigenes Arrangement der Violinsonate. 
- 
Rezension Alexander Lonquich – Beethoven: Klavierkonzerte OrganischAlexander Lonquich und das Münchener Kammerorchester spüren Beethovens Klavierkonzerten eloquent in ihrer Entwicklung nach. 
- 
Rezension Quatuor Ébène – Milestones Einzigartige KlangkulturNach 25 Jahren verabschiedet sich Cellist Raphaël Merlin mit originell arrangierten Jazzstandards aus dem Quatuor Ébène. 
- 
Buchrezension – Christian Thielemann: Richard Strauss. Ein Zeitgenosse Profunde und erhellende ExegeseChristian Thielemann offenbart seinen radikal persönlichen Zugang zu Richard Strauss. 
- 
Rezension Maurizio & Daniele Pollini – Werke von Schubert ZwiespältigPoetische Feinheiten aber auch holzschnittartige Momente finden sich auf dem letzten Album, das Maurizio und Daniele Pollini gemeinsam aufgenommen haben. 
- 
Rezension Juan Diego Flórez – Zarzuela Frisch und leichtMit Perfektion und innerer Begeisterung bringt der peruanische Tenor Juan Diego Flórez Arien aus stilistisch vielfältigen Zarzuelas zu Gehör. 
- 
Rezension Ksenija Sidorova – Crossroads TemperamentvollAkkordeonistin Ksenija Sidorova und der Sinfonietta Riga gelingt mit Musik von Bach und von ihm inspirierter Musik der große Wurf. 
- 
Buchrezension – Luis Murschetz: Tubi Walross Ein Klassiker von morgen?Luis Murschetz bringt einem Walross das Tubaspiel bei. 
- 
Rezension Barbara Hannigan – Werke von Strawinsky Frisch und transparentTalente der Royal Academy of Music und des Juilliard School Ensembles loten gemeinsam mit Barbara Hannigan Strawinskys kammermusikalische Vielfalt aus. 
- 
Rezension Khatia Buniatishvili – Mozart: Klavierkonzerte Als hätte sie BallettschuheFein, schmetterlingshaft und minutiös abgestimmt gestalten Khatia Buniatishvili und die Academy of St Marin in the Fiels Klavierkonzerte des reifen Mozart. 
- 
Buchrezension – Alfons Schweiggert: Karl Valentin und die Musik Komiker im KlangrauschAlfons Schweiggert spürt dem Musiker Karl Valentin nach. 
- 
Rezension Rafael Payare – Schönberg: Pelleas und Melisande Durch die NachtWie sinnlich die frühen Orchesterwerke von Arnold Schönberg sein können, demonstrieren Rafael Payare und das Orchestre Symphonique de Montréal. 
- 
Rezension Steven Isserlis – Boccherini: Cellokonzerte Mehr als ein One-Hit-WonderDass Luigi Boccherini jenseits seines berühmten Menuetts als Komponist ernst zu nehmen ist, beweist Cellist Steven Isserlis. 
- 
Rezension Alexandre Kantorow – Brahms: Erste Klaviersonate ResolutAlexandre Kantorow zeigt die stürmische Seite des jungen Brahms‘ und verleiht Schuberts „Wandererfantasie“ orchestrale Züge. 
- 
Buchrezension – Anna Katharina Hahn: Der Chor Macht Singen unglücklich?Anna Katharina Hahn zeigt die verheerenden Kräfte eines Chors. 
- 
Rezension Cuarteto Casals – Schostakowitsch: Streichquartette Private KehrseiteMit Sinn für das Intime in der Musik beginnt das Cuarteto Casals seine Gesamteinspielung der Streichquartette von Dmitri Schostakowitsch. 
- 
Rezension Maria & Nathalia Milstein – Werke von Schubert Suggestiv und nuanciertDie Schwestern Maria und Nathlia Milstein präsentieren klanglich wunderbar harmonierend sämtliche Werke von Schubert für Violine und Klavier. 
- 
Buchrezension – Felix Klieser: Stell dir vor, es geht nicht und einer tut es doch Allein der Wille zähltHornist Felix Klieser erzählt von seiner ungewöhnlichen Karriere. 
- 
Rezension Jean-Guihen Queyras – J. S. Bach: Cellosuiten FreiZum zweiten Mal hat Jean-Guihen Queyras sämtliche Cellosuiten von Johann Sebastian Bach eingespielt. Das Ergebnis ist voller Tiefe und Charme. 
- 
 Interview Anu Tali Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.

 
         
         
         
         
         
         
         
        
 
         
         
        
 
         
        
 
         
        

 
         
        
