Verlosung
-
Anzeige
Geschicktes dramaturgisches Ablenkungsmanöver
2024 widmeten sich die Opernfestspiele Heidenheim Verdis südamerikanischer Liebestragödie „Alzira“. concerti verlost 5 CDs der Einspielung.
-
Anzeige
Das ungehörte Glück in der Musik
In „Herzlauschen“ erzählen Nicole und Uli Swidler von der liebevollen Begegnung einer gefeierten Sopranistin mit einem gehörlosen Mann. concerti verlost 5 Exemplare.
-
Anzeige
Die Zukunft der Musikbranche gestalten
Music Frontiers ist die zentrale Plattform für alle, die die Musikwelt nachhaltig verändern wollen. concerti verlost 3 x 2 Besuchspässe.
-
Anzeige
In einem flüchtigen Sommer
Poetisch blickt Autor Ben Shattuck in seinem Roman „Die Geschichte des Klangs“ auf die Freundschaft zweier durch Musik verbundener Studenten – und deren Vermächtnis. concerti verlost 5 Exemplare des Romans.
-
Anzeige
Ausdrucksstarke Violine
Violinistin Rebekka Hartmann blickt mit ihrem neuen Album auf ausdrucksstarke Werke aus drei unterschiedlichen Epochen. concerti verlost 3 CDs.
-
Anzeige
Eine Kunstmusik, den Sternen so nahe
Bei hervorragender Aussicht sorgt das Festival Uhlandshöhe für erstklassige Kammermusik. concerti verlost 10 x 1 Ticket.
-
Anzeige
Schlafwandlerisch in die Katastrophe
Die Oper Köln blickt mit ihrer Uraufführung „Die letzten Tage der Menschheit“ auf die Urkatastrophe Europas. concerti verlost 3×2 Tickets.
-
Anzeige
Von Goethe bis Gedenkkultur
Unter dem Motto „Mutig leben“ präsentiert das Kunstfest Weimar 2025 ein kraftvolles Festivalprogramm mit über 150 Veranstaltungen. concerti verlost 2×1 Übernachtung sowie Frei-Tickets.
-
Anzeige
Alte Musik vor Kloster-Idylle
Das Festival TAMM – Tage Alter Musik Medingen überzeugt mit einem fein abgestimmten Programm von Barock- und Renaissancemusik. concerti verlost 2 Festivaltickets.
-
Anzeige
Liebe und Musik in Zeiten der Zerstörung
Im historischen Roman „Maikäferjahre“ zeigt Autorin Sarah Höflich, dass Menschen mit Liebe und Musik auch in den dunkelsten Stunden Großartiges bewirken können. concerti verlost 10 Exemplare.
-
Anzeige
Künstlerbiografien in spannungsreichen Zeiten
In „Fanny und Felix Mendelssohn: Zwei Wege“ führt Beatrix Borchard mit umfangreichen Zeugnissen in das bewegte Leben der Familie ein. concerti verlost 3 Exemplare.
-
Anzeige
Die Geschichte eines bunten Genres
In „Glitter And Be Gay Reloaded“ untersucht Musikwissenschaftler Kevin Clarke Queerness in der Operette. concerti verlost 5 Bücher.
-
Anzeige
Leben im Rausch
In seinem Roman „Der ewige Tanz“ blickt Autor Steffen Schroeder auf das bewegte Leben Anita Berbers. concerti verlost 10 Bücher.
-
Anzeige
Bewegte Zeiten bewirken musikalische Revolutionen
Unter dem Motto „Bewegte Zeiten“ erhellt die Musikwoche Hitzacker musikalisch den Spätwinter. concerti verlost insgesamt 16 Tickets für verschiedene Konzerte.
-
Anzeige
Klassik, Jazz und Pferdestärken
Die Kulturkrafttage in Einbeck bieten ein vielfältiges Kulturangebot vor attraktiver, PS-reicher Kulisse. concerti verlost 2 Festivalpässe.
-
Anzeige
Kammermusikalische Entdeckungsreise
Das Frielinghaus Ensemble spielt sein traditionelles Neujahrskonzert im kleinen Saal der Elbphilharmonie. concerti verlost 10 x 1 Ticket.
-
Anzeige
Sinfonischer Marathon
Über einen Zeitraum von fast vierzig Jahren schrieb Joseph Haydn 107 Sinfonien. concerti verlost 3 Boxen der Gesamteinspielung durch die Heidelberger Sinfoniker.
-
Anzeige
Imaginierte Heldenrolle
Die Opernfestspiele Heidenheim veröffentlichen einen Mitschnitt der selten gespielten Verdi-Oper „Giovanna d’Arco“. concerti verlost 5 Blu-Ray-Discs.
-
Anzeige
Ein Duo, sieben Instrumente
Zwei Instrumente sind für das Duo GIOVIVO zu wenig, was Muriel Zeiter und Fabian Bloch auf dem neuen Weihnachtsalbum „Joyfully!“ eindrucksvoll beweisen. concerti verlost 3 CDs.
-
Anzeige
Mit einem Knabenchor klingt die ganze Welt ein wenig süßer
Der Windsbacher Knabenchor gehört zu den größten seiner Art in Deutschland und ist für Konzerte weltweit gefragt. concerti verlost 2 x 2 Tickets für den Weihnachtsliederabend in der Nürnberger Friedenskirche.
-
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!