© Oddleiv Apneseth

Bergen Philharmonic Orchestra
Die Philharmoniker aus der Hafenstadt an der norwegischen Westküste haben eine starke Verbindung zum Komponisten Edvard Grieg, der von 1880 bis 1882 Dirigent des Bergen Filharmoniske Orkester war und dem Orchester seiner Heimatstadt einen Teil seines Nachlasses vererbte. Seit 1978 ist der Klangkörper in der Grieghalle Bergen beheimatet, deren Konzertsaal 1500 Plätze umfasst.
Der Streaming-Dienst der digitalen Konzerthalle BergenPhiLive erlaubt es, die Konzerte der Bergen Philharmoniker kostenlos online nachzuverfolgen. Das Orchester aus der zweitgrößten Stadt Norwegens unternimmt zahlreiche Reisen in das europäische Ausland und veröffentlichte zahlreiche Aufnahmen, darunter auch eine Einspielung von Griegs Gesamtwerk.
Víkingur Ólafsson, Bergen Philharmonic Orchestra, Edward Gardner
Wagner: Vorspiel zu „Parsifal“, Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Strawinsky: Petruschka
Víkingur Ólafsson, Bergen Philharmonic Orchestra, Edward Gardner
Grieg: Trauermarsch für Rikard Nordraak & Klavierkonzert a-Moll op. 16, Rachmaninow: Sinfonische Tänze op. 45
Augustin Hadelich, Bergen Philharmonic Orchestra, Edward Gardner
Ravel: La valse, Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47, Strawinsky: Petruschka (Fassung von 1947)
Augustin Hadelich, Bergen Philharmonic Orchestra, Edward Gardner
Grieg: Trauermarsch zum Andenken an Rikard Nordraak, Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47, Strawinsky: Petruschka
Augustin Hadelich, Bergen Philharmonic Orchestra, Edward Gardner
Ravel: La Valse, Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47, Strawinsky: Petruschka
Víkingur Ólafsson, Bergen Philharmonic Orchestra, Edward Gardner
Wagner: Vorspiel zum 1. Aufzug aus „Parsifal“, Ravel: Klavierkonzert G-Dur, Rachmaninow: Sinfonische Tänze op. 45
Porträt Bergen Philharmonic Orchestra
Wie in Ruhe gereifter Rotwein
Wie das traditionsreiche Bergen Philharmonic Orchestra Johannes Brahms mit seelenvoll singendem Sound zu einem der Seinen macht. weiter