© Irem Cati

Brigitte Fassbaender

Brigitte Fassbaender

Brigitte Fassbaender kann als Frau mit zwei überaus erfolgreichen Karrieren bezeichnet werden. Zunächst war die 1939 in Berlin als Tochter des Bariton Willi Domgraf-Fassbaender und der Schauspielerin Sabine Peters geborene Künstlerin als international renommierte Opern- und Liedsängerin tätig, nach Beendigung ihrer aktiven Laufbahn feierte sie als Regisseurin und Intendantin beachtliche Erfolge. Ihr künstlerische Laufbahn begann im Kindesalter mit Gesangunterricht bei ihrem Vater, dem sich von 1959 bis 1961 ein Studium am Konservatorium in Nürnberg anschloss. Nach ihrem Abschluss war sie Mitglied der Bayerischen Staatsoper und wurde 1970 zur bayerischen- und 1983 zur österreichischen Kammersängerin ernannt. Neben zahlreichen internationalen Opernproduktionen, war sie auch als Konzert- und Liedgesang tätig. Nachdem Brigitte Fassbaender 1995 ihre aktive Gesangskarriere beendete, arbeitete sie zunächst als Operndirektorin des Staatstheaters Braunschweig, anschließend als Intendantin beim Tiroler Landestheater. Von  2009 bis 2017 war sie als Künstlerische Leiterin des Richard-Strauss-Festivals tätig. 2017 erhielt Brigitte Fassbaender den ECHO Klassik für ihr Lebenswerk.
Samstag, 09.12.2023 19:00 Uhr Staatstheater am Gärtnerplatz München

Rossini: La cenerentola

Oleg Ptashnikov (Leitung), Brigitte Fassbaender (Regie)

Mittwoch, 13.12.2023 20:00 Uhr Schloss Fulda

Rossini: Der Barbier von Sevilla

Rafael Helbig-Kostka (Conte Almaviva), Sara-Maria Saalmann (Rosina), Johannes Mooser (Figaro), Tomasz Wija (Bartolo), Meininger Hofkapelle, Jonathan Brandani (Leitung), Brigitte Fassbaender (Regie)

Samstag, 16.12.2023 19:30 Uhr Meininger Staatstheater

Rossini: Der Barbier von Sevilla

Sara-Maria Saalmann (Rosina), Mykhailo Kushlyk (Conte Almaviva), Johannes Mooser (Figaro), Monika Reinhard (Berta), Tomasz Wija (Bartolo), Mikko Järviluoto/Selcuk Hakan Tıraşoğlu (Basilio), Chin-Chao Lin (Leitung), Brigitte Fassbaender (Regie)

Mittwoch, 24.01.2024 19:30 Uhr Theater Lübeck

R. Strauss: Enoch Arden op. 38

Stefan Vladar (Klavier), Brigitte Fassbaender (Rezitation)

Samstag, 27.01.2024 19:30 Uhr Theater Lübeck

R. Strauss: Elektra (Premiere)

Trine Møller (Elektra), Edna Prochnik (Klytämnestra), Lena Kutzner (Chrysothemis), Wolfgang Schwaninger (Aegisth), Rúni Brattaberg (Orest), Laurence Kalaidjian (Pfleger des Orest), Stefan Vladar (Leitung), Brigitte Fassbaender (Regie)

  • Anzeige
  • Samstag, 03.02.2024 19:30 Uhr Theater Lübeck

    R. Strauss: Elektra

    Trine Møller (Elektra), Edna Prochnik (Klytämnestra), Lena Kutzner (Chrysothemis), Wolfgang Schwaninger (Aegisth), Rúni Brattaberg (Orest), Laurence Kalaidjian (Pfleger des Orest), Stefan Vladar (Leitung), Brigitte Fassbaender (Regie)

    Sonntag, 18.02.2024 16:00 Uhr Theater Lübeck

    R. Strauss: Elektra

    Trine Møller (Elektra), Edna Prochnik (Klytämnestra), Lena Kutzner (Chrysothemis), Wolfgang Schwaninger (Aegisth), Rúni Brattaberg (Orest), Laurence Kalaidjian (Pfleger des Orest), Stefan Vladar (Leitung), Brigitte Fassbaender (Regie)

    Freitag, 22.03.2024 19:30 Uhr Theater Lübeck

    R. Strauss: Elektra

    Trine Møller (Elektra), Edna Prochnik (Klytämnestra), Lena Kutzner (Chrysothemis), Wolfgang Schwaninger (Aegisth), Rúni Brattaberg (Orest), Laurence Kalaidjian (Pfleger des Orest), Stefan Vladar (Leitung), Brigitte Fassbaender (Regie)

    Donnerstag, 28.03.2024 19:30 Uhr Theater Lübeck

    R. Strauss: Elektra

    Trine Møller (Elektra), Edna Prochnik (Klytämnestra), Lena Kutzner (Chrysothemis), Wolfgang Schwaninger (Aegisth), Rúni Brattaberg (Orest), Laurence Kalaidjian (Pfleger des Orest), Stefan Vladar (Leitung), Brigitte Fassbaender (Regie)

    Sonntag, 07.04.2024 18:00 Uhr Theater Lübeck

    R. Strauss: Elektra

    Trine Møller (Elektra), Edna Prochnik (Klytämnestra), Lena Kutzner (Chrysothemis), Wolfgang Schwaninger (Aegisth), Rúni Brattaberg (Orest), Laurence Kalaidjian (Pfleger des Orest), Stefan Vladar (Leitung), Brigitte Fassbaender (Regie)

    OPERN-KRITIK: STAATSTHEATER MEININGEN – DER BARBIER VON SEVILLA

    Erotische Burleske mit Herz

    (Meiningen, 21.10.2022) Mezzo-Legende Brigitte Fassbaender ist auch als Regisseurin längst eine Institution. Ihre Rossini-Deutung steckt voller gepfefferter Pointen. weiter

    Opern-Kritik: Tiroler Festspiele Erl – Die Walküre

    Messerscharfes Moral- und Krisenstück

    (Erl, 9.7.2022) Im österreichischen Wagner-Eldorado setzt Brigitte Fassbaender ihre hochpräzise „Ring“-Regie fort. Und Erik Nielsen macht in der phänomenalen Akustik des Passionspielhauses wirklich alles hörbar, was Wagner verlangt. weiter

    Premiere: „Lucia di Lammermoor“ am Theater Regensburg

    Dabei könnte doch alles so einfach sein

    In Donizettis „Lucia di Lammermoor“ ergreift der Wahnsinn von den Liebenden Besitz. weiter

    Opern-Kritik: Oper Frankfurt – Capriccio

    Die Strauss-Entzauberung

    (Frankfurt am Main, 14.1.2018) Regisseurin Brigitte Fassbaender und GMD Sebastian Weigle setzen sich klug zur Wehr gegen den schönheitstrunkenen Eskapismus der Werkschöpfer weiter

    ECHO Klassik 2017: Brigitte Fassbaender

    Ein Leben für die Musik

    Heute Abend erhält die legendäre Mezzosopranistin Brigitte Fassbaender den ECHO Klassik für ihr Lebenswerk weiter

    ECHO Klassik 2017

    Brigitte Fassbaender erhält Preis für ihr Lebenswerk

    Die 78-jährige Opernlegende Brigitte Fassbaender wird mit einem ECHO Klassik für ihr Lebenswerk geehrt weiter

    Richard-Strauss-Festival 2017

    Ende einer Ära für das Richard-Strauss-Festival

    Brigitte Fassbaender verabschiedet sich von Garmisch-Partenkirchen weiter