Lauma Skride
Lauma Skride, Brandenburger Symphoniker, Peter Gülke
Rejcha: Ouvertüre D-Dur, Dvořáks: Der Wassermann op. 107, Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83
Lauma Skride, Brandenburger Symphoniker, Peter Gülke
Rejcha: Ouvertüre D-Dur, Dvořáks: Der Wassermann op. 107, Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83
Lauma Skride, Brandenburger Symphoniker, Peter Gülke
Rejcha: Ouvertüre D-Dur, Dvořáks: Der Wassermann op. 107, Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83
Lauma Skride, Brandenburger Symphoniker, Peter Gülke
Rejcha: Ouvertüre D-Dur, Dvořáks: Der Wassermann op. 107, Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83
Lauma Skride, Brandenburger Symphoniker, Peter Gülke
Weber: Ouvertüre zu „Euryanthe“, Haydn: Sinfonie Nr. 95 c-Moll, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58
Lauma Skride, Brandenburger Symphoniker, Peter Gülke
Weber: Ouvertüre zu „Euryanthe“, Haydn: Sinfonie Nr. 95 c-Moll, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58
Lauma Skride, Brandenburger Symphoniker, Peter Gülke
Weber: Ouvertüre zu „Euryanthe“, Haydn: Sinfonie Nr. 95 c-Moll, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58
INTERVIEW LAUMA SKRIDE
Musik ist das Natürlichste überhaupt
Warum die Pianistin Lauma Skride nicht neidisch auf ihre Schwestern ist weiter