Im Kino: Tschaikowskys „Der Nussknacker“ live aus dem Royal Opera House
Zauberhafte Vorweihnachtszeit
Am 5. Dezember wird die Wiederaufnahme-Premiere von Tschaikowskys „Der Nussknacker“ aus dem Royal Opera House weltweit live um 20:15 Uhr im Kino übertragen
© Tristram Kenton/ROH

Der Nussknacker/Royal Opera House London, Schneeflocken-Walzer
Das Ballett „Der Nussknacker“ ist ein klassischer Familien-Favorit – dank Tschaikowskys faszinierender Musik, einem auf magische Weise wachsenden Weihnachtsbaum, einer Schlacht zwischen Spielzeugsoldaten und einer Mäusearmee. Die berühmte Rolle der Zuckerfee wird von der Royal-Ballet-Primaballerina Sarah Lamb getanzt, ihr Prinz wird der Meistertänzer Steven McRae sein.
Exquisite Bühnenbilder und weltberühmte Melodien
Peter Wrights bezaubernde Produktion erzählt die Geschichte von Clara, getanzt von Francesca Hayward, deren Weihnachtsfest durch einen Besuch des mysteriösen Zauberers Drosselmeier, der zugleich auch Hersteller magischer Spielzeuge ist, verwandelt. Drosselmeier möchte dadurch einen Fluch aufheben, durch den sein Neffe, der vom Australier Alexander Campbell getanzt wird, in eine Nussknacker-Figur verwandelt wurde.
© Tristram Kenton
Szene aus „The Nutcracker“ mit dem Royal Ballet des ROH
Mit einer Mischung aus exquisiten Bühnenbildern und weltberühmten Melodien bezaubert diese Choreografie von Tschaikowskys „Der Nussknacker“ seit ihrer Premiere 1984 nun schon seit über dreißig Jahren das Publikum. Die Produktion gibt der Kompanie Gelegenheit, gemeinsam mit den jungen und talentierten Tänzern der Royal Ballet School, ihre volle Energie zu zeigen. Die überwältigenden Kostüme – etwa 600 an der Zahl, deren Entstehung bis zur Weltpremiere zurückreicht – dürfen in dieser Produktion natürlich nicht fehlen.
„Der Nussknacker“: Perfekte Unterhaltung zur Weihnachtszeit
Peter Wrights gewissermaßen definitive Produktion für das Royal Ballet gilt als eine der beständigsten und bezauberndsten Versionen des „Nussknackers“, die sich an Lew Iwanows Ballett aus dem Jahr 1892 anlehnt – festlich inszeniert im Stil der Zeit mit tanzenden Schneeflocken und märchenhafter Bühnenmagie zu Tschaikowskys prächtiger, einschmeichelnder Musik, eine der bekanntesten Ballettpartituren überhaupt – und die perfekte Unterhaltung für die Weihnachtszeit.
Die Wiederaufnahme-Premiere von Tschaikowskys „Der Nussknacker“ wird am 5. Dezember 2017 um 20:15 Uhr live aus dem Royal Opera House im Kino übertragen. Zudem wird diese Produktion des Royal Ballet in den Wochen nach der Live-Übertragung in vielen Filmtheatern als Aufzeichnung zu sehen sein.
Trailer zum Ballett:
concerti-Tipp:
Tschaikowsky: Der Nussknacker
Di. 5.12., 20:15 Uhr
Mitwirkende: Sarah Lamb, Steven McRae, Francesca Hayward, Alexander Campbell, Peter Wright (Choreografie) u.a.
Live-Übertragung in ausgewählten Kinos
Auch interessant
(beendet) CD-Verlosung Frielinghaus Ensemble
Romantische Kammermusik vom Feinsten
Das Frielinghaus Ensemble präsentiert auf seiner neuen CD „Souvenir de Florence“ ein Destillat romantischer Kammermusik. concerti verlost fünf Exemplare. weiter
Opern-Kritik: Staatstheater Cottbus – Mazeppa
Brüche und Widersprüche
(Cottbus, 25.10.2020) Andrea Moses macht aus Tschaikowskys „Mazeppa“ eine atemberaubende Studie über den Untergang eines Imperiums. weiter
Im Kino: Schwanensee live aus dem Royal Opera House
Ein Hoch auf die Liebe
Tschaikowskys Schwanensee sollte live und als Aufzeichnung aus dem Londoner Royal Opera House in ausgewählten Kinos übertragen werden. Doch jetzt sind alle Vorstellungen des Royal Opera House abgesagt. weiter
Schreiben Sie einen Kommentar