Startseite » Porträts » Junge Klassik – unsere Tipps

Junge Klassik Hamburg

Junge Klassik – unsere Tipps

Ob Konzert oder Oper, für Klein oder Groß – um Ihnen die Suche nach dem Passenden für Ihre Kinder zu erleichtern, stellen wir Ihnen ausgewählte Programme vor: Hamburger Camerata, Hamburger Symphoniker, Kinder Kinder

Hamburger Camerata

Klein übt sich, was ein begeisterter Klassikhörer werden will. Kinder von drei bis sechs Jahren kommen bei den Elbwichtel-Konzerten der Hamburger Camerata ungezwungen und spielerisch mit klassischen Klängen, Instrumenten und Musikern in Berührung. Live-Musik, Moderation und Mitmachaktionen sind die Zutaten, die die Kleinen so sehr begeistern, dass nach acht Terminen im Vorjahr nun gleich zwölf Termine angeboten werden. Nach dem Herbstprogramm „Waldhorn, Alphorn, Nebelhorn“ und dem Weihnachtsprogramm „Eine musikalische Schlittenfahrt“ steht mit „Klein-Peter und der Wolf“ Prokofjews beliebtes musikalisches Märchen auf dem Programm. Die Fassung für Kinder ab sechs Jahren wird auch im Rahmen der

Familienkonzerte angeboten. Den Abschluss in dieser Saison bilden die akrobatischen Cellospäße „Zirkus! Zirkus!“. Alle vier Elbwichtel-Konzerte finden im Atrium des New Living Home in Hamburg-Lokstedt statt. (SI)

Laeiszhalle, New Living Home

3-6, ab 6

Konzert

14-23€/7-11,50€

© Hamburger Symphoniker

Hamburger Symphoniker

„Ich habe gemerkt, dass Klassik-Musik doch gar nicht so schlimm und langweilig ist, wie alle anderen, die ich kenne, sagen“: Die 15-jährige Janina hat gängige Vorurteile gegen die Klassik überwunden, nicht zuletzt dank der Hamburger Symphoniker: Zwei Konzertreihen wenden sich an das Publikum von morgen, die „HaSy-Konzerte“ für Kinder ab drei Jahren, die „Kinderkonzerte“ ab sechs Jahren. Auf einer großen Sitzkissenfläche direkt am Bühnerand des Studios E der Laeiszhalle erleben die Kleinsten pädagogisch auf ihre Altersstufe abgestimmte Programme, die Lieder zum Mitsingen und erste Begegnungen mit den Instrumenten des Orchesters bieten. In den Kinderkonzerten für die Älteren tritt das ganze Symphonieorchester mit einer spannenden Mischung aus großartiger Musik sowie spannenden und lustigen Geschichten in Erscheinung, die in den jungen Zuhörern Begeisterung für klassische Musik entzünden soll. (DH)

Laeiszhalle (Studio E & Großer Saal)

3-6, ab 6, 7-12

Konzert, Workshop

Abonnement 50/30€, 7-15€

© Kinder Kinder e.V.

Kinder Kinder

Am 16. September beginnt das 26. internationale Musik- und Theaterfestival „KinderKinder“ mit zahlreichen Veranstaltungen bis Anfang November – und Künstlern aus Dänemark, Taiwan, Frankreich, dem Iran, Spanien und Südafrika. (FH)

Kampnagel, Schauspielhaus u.a.

ab 4, ab 8, 5-11

Konzert, Tanztheater, Workshop

8/6€, Gruppen: 3€

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Ein Charleston für gute Laune!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aus dem neuen Album TALES OF the JAZZ AGE spielt der belgische Pianist und ECHO Klassik-Gewinner Florian Noack den berühmten Charleston von James P. Johnson. Mehr Musik der bewegten 20er Jahre mit weiteren Jazz-Hits, aber auch Werken von Gershwin, Weill, Ravel und Poulenc auf dem neuesten Album, das gerade in Frankreich mit einem Diapason d’or ausgezeichnet wurde.

  • „Kein Stress bei Bach!“
    Interview Kian Soltani

    „Kein Stress bei Bach!“

    Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!