Startseite » Rezensionen » Frisches Holz

CD-Rezension Ensemble Corrélatif

Frisches Holz

Das Ensemble Corrélatif präsentiert ein erfrischendes Kammermusik-Repertoire für Holzbläser

vonEcki Ramón Weber,

Die perfekte CD für den Frühling: Holzbläserwerke beseelt gespielt, in klarer Tongebung, unprätentiös, transparent im Stimmgefüge, direkt ansprechend, wendig, auf den Punkt und mit charakteristischem Profil in den einzelnen Sätzen. Das vorzüglich aufeinander abgestimmte junge Holzbläserquartett Ensemble Corrélatif hat eine intelligente Repertoireauswahl getroffen, die viele Entdeckungen bereithält. Darunter sind eher unbekannte Werke aus dem Umfeld des französischen Neoklassizismus, aber auch vom Jazz inspirierte Neue Sachlichkeit des Ungarn Mátyás Seiber, außerdem Mährische Tänze von Janáček und ein Arrangement einer kleinen Fantasie von Mozart. Die Skala reicht im Ausdruck von heiteren, quirligen Stücken bis zu melancholischen Tönen. Dieses gelungene Album macht Lust auf mehr. Da darf man auf weitere Streiche des sympathisch wirkenden Ensembles gespannt sein.

L´essence des vents
Bozza: Trois pièces pour une musique de nuit, Bitsch: Divertissement, Mozart: Fantasie f-Moll KV 594, Lipatti: Aubade, Janáček: Drei mährische Tänze, Caplet: Quintette, Seiber: Easy Dances

Ensemble Corrélatif
Oleg Poliansky (Klavier)
Musicom

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

Leonard Bernstein und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Leonard Bernstein liebte und schätzte das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks sehr. Das Konzert vom 17. Oktober 1976 mit einem ausschließlich Beethoven gewidmeten Programm gehört zu den besten Live-Mitschnitten dieser Zeit und ist eines von drei Alben mit dem weltberühmten Dirigenten bei BR Klassik.

Beethoven Symphonie Nr. 5 c-Moll, 4. Satz „Allegro“

jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!