Was war das für eine Zeit: In jedem Dorf ein Komponist, dessen Musik man auch 300 Jahre später noch hören mag! Ein Werk Johann Ulichs zum Beispiel, der in den ersten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts als Kapellmeister in Zerbst tätig war – er hat es nicht einmal ins wichtigste und umfangreichste Musiklexikon geschafft. Dabei ist seine Kantate (eine von nur drei erhaltenen) wirklich gelungen. Ebenso wie die drei bemerkenswerten Arien Philipp Heinrich Erlebachs, der 33 Jahre lang Kapellmeister in Rudolstadt war. Sie müssen auch den Vergleich mit Telemanns Kantaten wahrlich nicht scheuen! Eine von ihnen Fortuna scherzosa gab der CD ihren Namen – sehr passend: Nichts ist hier schwerfällig, nichts allzu ernst. Und Ina Siedlaczek singt alles wunderbar klar und rein, mit viel Schwung begleitet von der Hamburger Ratsmusik. Hoffentlich ein Auftakt zu mehr Musik von Erlebach, dessen Todestag sich in diesem Jahr zum 300. Mal jährt.
![In jedem Dorf ein guter Komponist](https://www.concerti.de/wp-content/uploads/concerti-external-resources/phononet/033/927/4022143927033-0600px-001.jpg)
CD-Rezension Ina Siedlaczek
In jedem Dorf ein guter Komponist
Die Sopranistin Ina Siedlaczek singt klar und rein, mit viel Schwung begleitet von der Hamburger Ratsmusik
-
„Oh, das war aber eine schöne Kadenz!“
Konstantin Krimmel hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer singt.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!