Klemens Hippel
Artikel
Interview Bejun Mehta
„Ich will nicht zum Barockghetto gehören“
Bejun Mehta über seinen Stimmbruch, die Auswahl seiner Rollen und… weiter
CD-Rezension Hamburger Ratsmusik
Für die Seele komponiert
Zwischen Empfindsamkeit und Klassik: Dorothee Mields und die Hamburger Ratsmusik… weiter
CD-Rezension Dorothee Mields & Stefan Temmingh: Birds
Huhn und Rabe
Eine tierische Entdeckungsreise, die vor allem in den vokalen Teilen… weiter
CD-Rezension Katharina Bäuml
Im Reich des Ostinaten
Vom frühen 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart: Katharina Bäuml… weiter
Porträt Jonas Kaufmann
Das Wichtigste bleibt die Stimme
Wie sich der Tenor Jonas Kaufmann auf der Bühne –… weiter
INTERVIEW IVÁN FISCHER
„Beamtenhaftes Musizieren tötet die Musik“
Der ungarische Dirigent Iván Fischer über Erwartungsdruck, Inspiration im Orchester… weiter
PORTRÄT LEIPZIGER STREICHQUARTETT
Sächsische Schule
Das Leipziger Streichquartett ist ein echter Exportschlager weiter
Porträt Nicolas Altstaedt
Rastloser Streicher
Zuhause sei der Mensch dort, wo er sich geborgen und… weiter
CD-Rezension Hans-Christoph Rademann
Bach wunderbar ausbalanciert
Eine exquisite Interpretation, die durch einen ungewöhnlich dichten Klang ebenso… weiter
CD-Rezension Rundfunkchor Berlin
Kalkulierte Dramatik
Etwas zu sehr auf den Charakter von Kunstmusik gestaltet: Die… weiter
CD-Rezension Bruno Procopio
Geburt der Klaviersonate
Revolutionäre Musik, die ganz auf die Wirkung beim Zuhörer abzielt:… weiter
CD-Rezension Concerto Melante
Neu entdeckt in Venedig
Domenico Gallos sehr abwechslungsreiche Musik des Übergangs: Kunstvolle Mehrstimmigkeit verbindet… weiter
Interview Avi Avital
„Kunst gibt mir Inspiration und spirituelle Nahrung“
Avi Avital verhilft der Mandoline zu neuer Popularität – und… weiter
CD-Rezension amarcord
Ausflug ins Mittelalter
Das Ensemble amarcord glänzt mit makelloser Intonation und Tongebung sowie… weiter
CD-Rezension Erik Bosgraaf
Meisterhafte Dialoge
Gelungene Adaption: Der Blockflötist Erik Bosgraaf hat Musik von Boulez… weiter
Interview Alban Gerhardt
„Die meisten Musiker überschätzen sich“
Selbstkritik ist nicht jedes Künstlers Sache. Doch Alban Gerhardt spart… weiter
CD-Rezension Michael Schneider
Trompetentraum
Insgesamt würde man sich etwas mehr Biss und Feuer wünschen:… weiter
CD-Rezension Avi Avital – Vivaldi
Experimentell
Mandolinist Avi Avital demonstriert, was man alles mit Vivaldis Musik… weiter
FESTIVALGUIDE Berliner Klavierfestival 2015
Schwarze Tasten-Messe
Pianisten feiern zu Skrjabins 100. Todestag dessen Klavier-Schaffen weiter