Kalkulierte Dramatik

CD-Rezension Rundfunkchor Berlin

Kalkulierte Dramatik

Etwas zu sehr auf den Charakter von Kunstmusik gestaltet: Die Chrysostomos-Liturgie mit dem Rundfunkchor Berlin

Eine sehr schöne Ausarbeitung der verschiedenen Klangschichten, eine gute Balance der Stimmen und auch die notwendige Schwärze russischer Bässe zeichnet diese Aufnahme der 1910 komponierten und uraufgeführten Chrysostomos-Liturgie Sergej Rachmaninows aus. Man höre nur die ganze Vielfalt von Klangfarben in der Glocken-Nachahmung des Preiset den Herrn. Allerdings ist es auch eine sehr auf den Charakter von Kunstmusik gestaltete Interpretation. Um die spirituelle Erlösung durch das Singen, das Ablegen aller irdischen Sorgen zu erreichen, das die Tradition dieser musikalischen Praxis verspricht, wirkt alles etwas zu kalkuliert, zu sehr bis ins Detail ausgearbeitet. Aber vielleicht entspricht das gerade der ästhetischen Absicht des Werks: Eine zu große, zu opernhafte Dramatik war Rachmaninow ja auch damals schon von kirchlichen Kreisen vorgeworfen worden. In der Liturgie durfte es nicht verwendet werden.

Rachmaninow:
Chrysostomos-Liturgie

Rundfunkchor Berlin
Nicolas Fink (Leitung)
Carus

Weitere Rezensionen

Rezension Juri Tetzlaff – Humperdinck: Der blaue Vogel

Mit leichter Eleganz

Für dieses Album wurde Engelbert Humperdincks „Blauer Vogel" als musikalische Erzählung mit Sprecher Juri Tetzlaff und als sinfonische Dichtung aufbereitet. weiter

CD-Rezension Rundfunkchor Berlin

Geistliches Kammerkonzert

Dem Berliner Rundfunkchor gelingt es hervorragend, in beiden Werken die demütige Zuversicht zum Erklingen zu bringen weiter

CD-Rezension Rundfunkchor Berlin

Extrem komplex

Chorwerke von Strauss gesungen vom Berliner Rundfunkchor, sowie dem Staats- und Domchor Berlin unter der Leitung von Michael Gläser weiter

Termine

Freitag, 14.04.2023 19:30 Uhr Deutsche Oper Berlin

Messa da Requiem (Premiere)

Olesya Golovneva (Sopran), Annika Schlicht (Mezzosopran), Andrei Danilov (Tenor), Lawson Anderson (Bass), Rundfunkchor Berlin, Nicholas Carter (Leitung), Christian Spuck (Choreografie)

Samstag, 29.04.2023 19:30 Uhr Deutsche Oper Berlin

Verdi: Messa da Requiem

Christian Spuck (Choreografie & Regie), Olesya Golovneva (Sopran), Annika Schlicht (Mezzosopran), Andrei Danilov (Tenor), Lawson Anderson (Bass), Rundfunkchor Berlin, Orchester der Deutschen Oper Berlin, Nicholas Carter (Leitung)

Donnerstag, 04.05.2023 19:30 Uhr Deutsche Oper Berlin

Verdi: Messa da Requiem

Christian Spuck (Choreografie & Regie), Olesya Golovneva (Sopran), Annika Schlicht (Mezzosopran), Andrei Danilov (Tenor), Lawson Anderson (Bass), Rundfunkchor Berlin, Orchester der Deutschen Oper Berlin, Nicholas Carter (Leitung)

Samstag, 06.05.2023 19:30 Uhr Deutsche Oper Berlin

Verdi: Messa da Requiem

Christian Spuck (Choreografie & Regie), Olesya Golovneva (Sopran), Annika Schlicht (Mezzosopran), Andrei Danilov (Tenor), Lawson Anderson (Bass), Rundfunkchor Berlin, Orchester der Deutschen Oper Berlin, Nicholas Carter (Leitung)

Freitag, 12.05.2023 19:30 Uhr Deutsche Oper Berlin

Verdi: Messa da Requiem

Christian Spuck (Choreografie & Regie), Olesya Golovneva (Sopran), Annika Schlicht (Mezzosopran), Andrei Danilov (Tenor), Lawson Anderson (Bass), Rundfunkchor Berlin, Orchester der Deutschen Oper Berlin, Nicholas Carter (Leitung)

Donnerstag, 18.05.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Rundfunkchor Berlin, Berliner Philharmoniker, Mikko Franck

Rautavaara: A Requiem in Our Time, Salonen Karawane, Sibelius: Sinfonie Nr. 5 Es-Dur op. 82

Freitag, 19.05.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Rundfunkchor Berlin, Berliner Philharmoniker, Mikko Franck

Rautavaara: A Requiem in Our Time, Salonen Karawane, Sibelius: Sinfonie Nr. 5 Es-Dur op. 82

Samstag, 20.05.2023 19:00 Uhr Philharmonie Berlin

Rundfunkchor Berlin, Berliner Philharmoniker, Mikko Franck

Rautavaara: A Requiem in Our Time, Salonen Karawane, Sibelius: Sinfonie Nr. 5 Es-Dur op. 82

Freitag, 02.06.2023 19:30 Uhr Deutsche Oper Berlin

Verdi: Messa da Requiem

Christian Spuck (Choreografie & Regie), Olesya Golovneva (Sopran), Annika Schlicht (Mezzosopran), Andrei Danilov (Tenor), Lawson Anderson (Bass), Rundfunkchor Berlin, Orchester der Deutschen Oper Berlin, Nicholas Carter (Leitung)

Montag, 19.06.2023 19:30 Uhr Deutsche Oper Berlin

Verdi: Messa da Requiem

Christian Spuck (Choreografie & Regie), Olesya Golovneva (Sopran), Annika Schlicht (Mezzosopran), Andrei Danilov (Tenor), Lawson Anderson (Bass), Rundfunkchor Berlin, Orchester der Deutschen Oper Berlin, Nicholas Carter (Leitung)

Auch interessant

RundfunkchorLounge in Berlin

Träume, Wünsche, Hoffnung

Die „RundfunkchorLounge“ feiert in Berlin die kulturelle Bereicherung durch Migration. weiter

Radio-Tipp 24.12.: Weihnachtskonzert aus dem Berliner Dom

Kitschfreie Musik zum Fest

An Heiligabend wird ein Konzert jenseits der Weihnachtsklischees mit Musik des 20. Jahrhunderts gesendet. Werke von Strawinsky bis Schnittke erklingen in hochkarätiger Besetzung. weiter

Internationale Meisterklasse beim Rundfunkchor Berlin

Dirigat auf der Leinwand

Die in der Regel weitgehend verborgene Kunst des Dirigierens, kann demnächst bei einem Konzert in der Berliner St. Elisabeth Kirche auf der Leinwand mitverfolgt werden weiter

Kommentare sind geschlossen.