Im Reich des Ostinaten

CD-Rezension Katharina Bäuml

Im Reich des Ostinaten

Vom frühen 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart: Katharina Bäuml mit ihrer Capella de la Torre

Dem Ostinato-Prinzip spürt die Capella de la Torre auf ihrer neuen CD nach: Auf dem Hintergrund eines immer gleichen harmonischen oder rhythmischen Modells entfalten sich Spielfreude, Leichtigkeit und melodischer Reichtum. Wobei man sich dieses Mal recht weit von den Vorlagen entfernt, denn man sucht auf dieser Jubiläums-CD zum 10. Geburtstag des Ensembles die Verbindung mit dem Jazz, zu dem man in der Kunst der Improvisation eine Verbindung sieht. So reicht die Bandbreite der CD vom frühen 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Das erzeugt einerseits große Kontraste, etwa wenn Michel Godards Dreaming Dancers auf Diego Ortiz stoßen. Andererseits ergeben sich aber auch neue Einsichten ins Alte, wie in der sehr schönen Bearbeitung der Passacaglia della vita des 16. Jahrhunderts. Hier ist die eigentliche Idee des Ostinaten ideal getroffen: gefühlte Freiheit auf einem nicht hinterfragten Hintergrund von Regeln. Zumal die sich ja auch im Text spiegelt: Was auch immer man macht, jeder muss sterben.

Ciaconna –
Werke von Monteverdi, Falconieri, Godard, Ortiz, Merritt, Manelli u. a.

Capella de la Torre, Katharina Bäuml (Leitung)
dhm

Weitere Rezensionen

Rezension Capella de la Torre – Earth Music

Appell in die Zukunft

Die Capella de la Torre bringt die Elemente vokal wie instrumental zum Funkeln und möchte damit darauf hinweisen, dass unsere Erde bedroht ist. weiter

CD-Rezension Katharina Bäuml

Entfachtes Feuer

Harmonisch, vornehm, ausgewogen: Die Capella de la Torre mit neuem Konzept-Album weiter

Termine

Dienstag, 30.01.2024 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Kommentare sind geschlossen.