Startseite » Rezensionen » Einer kam durch

CD-Rezension Esa-Pekka Salonen

Einer kam durch

Salonen ist der neben Rattle namhafteste Musikanwalt von Witold Lutosławski (1913 – 1994). Er dirigiert im Jubiläumsjahr zahlreiche Werke des polnischen Großmeisters der Moderne, außerdem hat er durch eine Live-Aufnahme der Ersten den Zyklus der vier Symphonien nunmehr vervollständigt. Seine Interpretationen begeistern durch ihr Einfühlungsvermögen in die kammermusikalische Kasuistik dieser Partituren, durch die knisternde Stille,…

vonVolker Tarnow,

Salonen ist der neben Rattle namhafteste Musikanwalt von Witold Lutosławski (1913 – 1994). Er dirigiert im Jubiläumsjahr zahlreiche Werke des polnischen Großmeisters der Moderne, außerdem hat er durch eine Live-Aufnahme der Ersten den Zyklus der vier Symphonien nunmehr vervollständigt. Seine Interpretationen begeistern durch ihr Einfühlungsvermögen in die kammermusikalische Kasuistik dieser Partituren, durch die knisternde Stille, die freilich in der 1. Symphonie noch nicht so dominiert wie in den letzten beiden Gattungsbeiträgen. Unter den genialen Symphonikern des späten 20. Jahrhunderts eroberte allein Lutosławski einen Repertoireplatz; er verstand es wie sonst nur noch Per Nørgård, die Avantgarde mit einer Ästhetik auszusöhnen, die durchaus klangliche Schönheit erstrebt. Damit hat Lutosławski der Gegenwartsmusik einen größeren Dienst erwiesen als die meisten Promis dieses Fachs.

Lutosławski: Die 4 Symphonien
Los Angeles Philharmonic
Esa-Pekka Salonen (Leitung)
Sony Classical (2 CDs)

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!