Vielschichtige Ekstase

CD-Rezension Pervez Mody

Vielschichtige Ekstase

Volume 5 der Gesamteinspielung: Die mystischen Nebel von Skrjabin lichtet Pervez Mody, ohne jedoch an Expressivität nachzulassen

Der Pianist Pervez Mody hat sich auf Alexander Skrjabin, den Chefekstatiker unter den Komponisten, eingeschworen. Skrjabin fasziniert Mody seit seiner Ausbildung in Moskau. Nun hat er die fünfte Folge seiner Skrjabin-Gesamteinspielung herausgebracht: Die  Klaviersonate Nr. 5 und die Fantaisie op. 28 sowie eine Reihe kleinerer Stücke. Mody weiß die Klangwelt Skrjabins fesselnd aufzuschlüsseln, verliert sich nicht schlicht im hochexpressiven mystischen Sog dieser Musik, sondern gestaltet die Rupturen, das Fragmentarische, die aus der verzückten Improvisation geborenen Gebilde. Derart vielschichtig erscheint diese Musik in polyperspektivischer Beleuchtung, was den Werken gut tut. Gerade die kleinen Stücke zeigen sinnfällig die Wurzeln von Skrjabins Klangmystik, die nicht zuletzt auch bei Chopin, Liszt und Debussy zu finden sind. Gelungene Zusammenstellung, meisterlich zum Klingen gebracht.

Skrjabin: Sonate Nr. 5
op. 53, Morceaux op. 2,
12 Etudes op. 8, 2 Danses op. 73, Scherzo op. 46
C-Dur, 2 Poèmes op. 44,
2 Impromptus op. 12,
2 Préludes op. 27,
Fantaisie op. 28 h-Moll

Pervez Mody (Klavier)
Thorofon

Weitere Rezensionen

Rezension Pervez Mody – Skrjabin Vol. 6

Poetische Gestaltungskraft

Skrjabin ging es um Ekstase und Transzendenz. Pervez Mody hat neben neben dem technischen Rüstzeug auch eine Affinität zu dessen Geisteswelt. weiter

CD-Rezension Pervez Mody

Feinnervig und subtil

Hier ist ein Künstler am Werk, der sein Gefühl mit Verstand zu zügeln weiß: Pervez Mody spielt Skrjabin weiter

Kommentare sind geschlossen.