Startseite » Rezensionen » Sextett zu siebt

CD-Rezension Scharoun Ensemble

Sextett zu siebt

Feinste Kammermusik ist seit beinahe dreißig Jahren das Markenzeichen des aus Mitgliedern der Berliner Philharmoniker gebildeten Scharoun Ensembles. Perfekt aufeinander eingestellt sind sie und spielen stets mit genauem Ohr für die Partner. So auch in Beethovens 1800 uraufgeführtem Septett, das sie vom intimsten kammermusikalischen Pianissimo bis zum Orchesterklang ausreizen. Allein wie sie den echt Beethovenschen…

vonKlemens Hippel,

Feinste Kammermusik ist seit beinahe dreißig Jahren das Markenzeichen des aus Mitgliedern der Berliner Philharmoniker gebildeten Scharoun Ensembles. Perfekt aufeinander eingestellt sind sie und spielen stets mit genauem Ohr für die Partner. So auch in Beethovens 1800 uraufgeführtem Septett, das sie vom intimsten kammermusikalischen Pianissimo bis zum Orchesterklang ausreizen. Allein wie sie den echt Beethovenschen Humor des Scherzo ernstnehmen und damit genauestens treffen, ist bemerkenswert. Makellos musiziert ist auch das Sextett, das Beethoven 1796 schrieb und das das Scharoun Ensemble zu siebt spielt: mit Bass-Unterstützung duch den Kontrabass.

Beethoven: Septett op. 20,
Sextett op. 71

Scharoun Ensemble Berlin
Tudor

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!