Startseite » Rezensionen » Veritable Entdeckung

CD-Rezension David Frühwirth

Veritable Entdeckung

David Frühwirth entdeckt Werke Rakovs, dem im Schatten von Schostakowitsch jeglicher Ruhm versagt blieb

vonPeter Krause,

Zeitgenosse eines Dmitri Schostakowitsch zu sein, hieß für Nikolai Rakov, zeitlebens im Schatten eines Giganten zu stehen. Trotz wahrer eigener Meisterschaft blieb dem Sowjetkomponisten, Geiger und Dirigenten der internationale Ruhm versagt. Über welch eigenen Ton Rakov indes verfügt, macht jetzt die vortreffliche Einspielung seiner Violinsonaten deutlich, die als veritable Entdeckung gelten darf. Hoch spannend ist auf der CD zu verfolgen, wie klar Rakov dem russischen Humus der Romantik entstammt, aus dem deutlich seine frühen Werke in ihrer blühenden Melodik und noblen Sanglichkeit entsprießen. Doch später gewinnt seine Musik an gewitzter Rhythmik und impressionistischer Rafinesse. Da denkt man immer wieder an Prokofieff. Der junge schweizer Geiger David Frühwirth spielt Rakov mit sattem Virtuosenton und intensiver Leidenschaft, seine Klavierpartnerin steht im darin in nichts nach.

Nikolai Rakov: Violinsonaten 1 & 2
David Frühwirth (Violine)
Milana Chernyavska (Klavier)
Chrystal Classics

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!