© Fabien Bergerat/Grand Theatre de Geneve

Opernhaus Genf – Grand Theâtre de Genève

Grand Théâtre de Genève

Boulevard du Théâtre 11
1211 Genève

Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Lady Macbeth von Mzensk

Krasse weibliche Befreiungsakte

(Genf, 30.4.2023) Skandalregisseur Calixto Bieito, Dirigent Alejo Pérez und die fulminante Sängerdarstellerin Aušrinė Stundytė machen Schostakowitschs Opernschocker zum packenden Ereignis. weiter

Silvester- und Neujahrskonzerte in der Schweiz

Hoch lebe die Abwechslung!

Mal avanciert, mal traditionsbewusst, aber stets mit großen Künstlern – so unterschiedlich klingt der Jahreswechsel in der Schweiz. weiter

Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genéve – Maria Stuarda

Historische Gegenwärtigkeit

(Genf, 17.12.2022) Dieser Genfer Belcanto ist keine Schlacht um exponierte Töne, sondern der berührende Showdown zweier großer Frauen der Geschichte. Die Tudor-Trilogie des Regie-Duos Mariame Clément und Julia Hansen wie… weiter

Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – La Juive

Willst Du Taufe oder Terror?

(Genf, 15.9.2022) Das Regieteam um David Alden schöpft in seiner Deutung von Halévys den Kampf der Kulturen thematisierendem Meisterwerk aus dem Geist der Entstehungszeit. Marc Minkowski lotet mit dem Orchestre… weiter

Opern-Tipps im Juni 2022

Varietas delectat

Der erste Sommermonat der Saison offeriert klug hinterfragtes Altes und visionär konzipiertes Neues. weiter

Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Jenůfa

Tiefenscharfe Seelenschau

(Genf, 3.5.2022) So geht packendes Musiktheater absoluter Wahrhaftigkeit: Tatjana Gürbaca legt mit ihrer Inszenierung eine exemplarische Deutung vor, die ganz hellhörig auf jede Regung der Musik lauscht. Maestro Tomáš Hanus… weiter

Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Anna Bolena

Vierfacher Belcanto

(Genf, 22.10.2021) Ein Debüt mit Folgen: Sopran-Zauberfrau Elsa Dreisig wagt sich erstmals an eine Belcanto-Königin Donizettis und hinterlässt einige Fragezeichen. Das Regieteam um Mariame Clément und Julia Hansen versteht genau,… weiter

Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Krieg und Frieden

Russland im surrealistischen Schweben

(Genf, 13.9.2021) Regisseur Calixto Bieito und Dirigent Alejo Pérez erfinden Prokofjews Tolstoi-Monumentaloper und sich selbst zur Saisoneröffnung neu. weiter

Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – La clemenza di Tito

Kunst ist Macht

(Genf, 19.2.2021) Der enorm angesagte Schweizer Film- und Schauspielregisseur Milo Rauch debütiert mit Mozart in der Oper und wagt eine dialektisch deutlich angeschärfte, verstörende Sicht jenseits plumper Provokation. weiter

Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Les Huguenots

Meyerbeer meets Hollywood

(Genf, 26.2.2020) Ausstatterin Anna Viebrock, Regisseure Jossi Wieler und Sergio Morabito sowie Dirigent Marc Minkowski interpretieren Meyerbeers Grand Opéra aus dem Geiste der Traumfabrik des Kinos wie der Offenbachschen Operettenopulenz. weiter

Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Einstein on the Beach

Wollt Ihr die totale Oper?

(Genf, 11.9.2019) Daniele Finzi Pasca zaubert zur Eröffnung der neuen Intendanz von Aviel Cahn großes magisches Musiktheater. weiter

Neue Intendanz am Grand Théâtre de Genève

Dialektische Diamanten

(Genf, 21.8.2019) Am Grand Théâtre de Genève wagt der neue Intendant Aviel Cahn den mutigen Neustart und macht die Widersprüche einer Stadt der Schönen und Reichen musiktheatralisch fruchtbar. weiter

Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Götterdämmerung

Magischer Realismus

(Genf, 16.2.2019) Wie die Altmeister Dieter Dorn und Jürgen Rose dem Dirigenten Georg Fritzsch mit Wagners „Götterdämmerung“ zu einem Triumph verhelfen. weiter

Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Siegfried

Poesie statt Politik

(Genf, 15.2.2019) Die Altmeister Jürgen Rose und Dieter Dorn frischen ihren Fantasy-fabelhaften „Ring“ zur Wiedereröffnung des Genfer Opernhauses mit einer gefeierten Sängerschar fulminant auf. weiter

Porträt Grand Théâtre de Genève

Neuer alter Opernglanz

Intendant Tobias Richter feiert mit Wagners „Der Ring des Nibelungen“ die festliche Wiedereröffnung des stolzen Grand Théâtre de Genève. weiter

Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Boris Godunow

Die Ohnmacht des Mächtigen

(Genf, 3.11.2018) Der geschasste Burgtheater-Intendant Matthias Hartmann setzt Aufstieg und Fall des Zaren Boris bildstark in Szene. weiter

Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Don Giovanni

Er weiß, was Frauen (hören) wollen

(Genf, 1.6.2018) Als Libertin der antispießigen 60er Jahre möchte der Don Giovanni des Regisseurs David Bösch keinesfalls zum Establishment gehören weiter

Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Cavalleria rusticana/I Pagliacci

Gemischtes Doppelpack

(Genf, 23.3.2018) Emma Dante und Serena Sinagaglia teilen sich die Verismo-Zwillinge – aber nur eine Regisseurin gewinnt weiter

Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Fantasio

Märchenliebe in kriegerischen Zeiten

(Genf, 3.11.2017) Offenbachs politisch ambitionierte Melange der Opéra Comique muss man gar nicht deutsch dekonstruieren weiter

Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Così fan tutte

Erotisch, entfesselt, emanzipatorisch

(Genf, 30.4.2017) Mit maximalen Drive inszeniert David Bösch Mozarts Oper „Così fan tutte“ in einer Bar der 50er-Jahre weiter

Sonntag, 11.06.2023 20:00 Uhr Grand Théâtre de Genève

Verdi: Nabucco

Nicola Alaimo & Roman Burdenko (Nabucco), Saioa Hernandez (Abigaille), Riccardo Zanellato (Zaccaria), Davide Giusti (Ismaele), Ena Pongrac (Fenena), Julieth Lozano (Anna), Omar Mancini (Abdallo), Orchestre de la Suisse Romande, Antonino Fogliani (Leitung), Christiane Jatahy (Regie)

Mittwoch, 14.06.2023 20:00 Uhr Grand Théâtre de Genève

Verdi: Nabucco

Nicola Alaimo & Roman Burdenko (Nabucco), Saioa Hernandez (Abigaille), Riccardo Zanellato (Zaccaria), Davide Giusti (Ismaele), Ena Pongrac (Fenena), Julieth Lozano (Anna), Omar Mancini (Abdallo), Orchestre de la Suisse Romande, Antonino Fogliani (Leitung), Christiane Jatahy (Regie)

Freitag, 16.06.2023 20:00 Uhr Grand Théâtre de Genève

Anne Sofie von Otter, Malin Broman, Fabian Fredriksson, Bengan Janson, Bengt …

Werke von Fauré, Debussy, Loeffler, Chabrier, Reggiani, Ferré & Karlsson

Samstag, 17.06.2023 20:00 Uhr Grand Théâtre de Genève

Verdi: Nabucco

Nicola Alaimo & Roman Burdenko (Nabucco), Saioa Hernandez (Abigaille), Riccardo Zanellato (Zaccaria), Davide Giusti (Ismaele), Ena Pongrac (Fenena), Julieth Lozano (Anna), Omar Mancini (Abdallo), Orchestre de la Suisse Romande, Antonino Fogliani (Leitung), Christiane Jatahy (Regie)

Dienstag, 20.06.2023 20:00 Uhr Grand Théâtre de Genève

Verdi: Nabucco

Nicola Alaimo & Roman Burdenko (Nabucco), Saioa Hernandez (Abigaille), Riccardo Zanellato (Zaccaria), Davide Giusti (Ismaele), Ena Pongrac (Fenena), Julieth Lozano (Anna), Omar Mancini (Abdallo), Orchestre de la Suisse Romande, Antonino Fogliani (Leitung), Christiane Jatahy (Regie)

Donnerstag, 22.06.2023 20:00 Uhr Grand Théâtre de Genève

Verdi: Nabucco

Nicola Alaimo & Roman Burdenko (Nabucco), Saioa Hernandez (Abigaille), Riccardo Zanellato (Zaccaria), Davide Giusti (Ismaele), Ena Pongrac (Fenena), Julieth Lozano (Anna), Omar Mancini (Abdallo), Orchestre de la Suisse Romande, Antonino Fogliani (Leitung), Christiane Jatahy (Regie)

Sonntag, 25.06.2023 15:00 Uhr Grand Théâtre de Genève

Verdi: Nabucco

Nicola Alaimo & Roman Burdenko (Nabucco), Saioa Hernandez (Abigaille), Riccardo Zanellato (Zaccaria), Davide Giusti (Ismaele), Ena Pongrac (Fenena), Julieth Lozano (Anna), Omar Mancini (Abdallo), Orchestre de la Suisse Romande, Antonino Fogliani (Leitung), Christiane Jatahy (Regie)

Dienstag, 27.06.2023 20:00 Uhr Grand Théâtre de Genève

Verdi: Nabucco

Nicola Alaimo & Roman Burdenko (Nabucco), Saioa Hernandez (Abigaille), Riccardo Zanellato (Zaccaria), Davide Giusti (Ismaele), Ena Pongrac (Fenena), Julieth Lozano (Anna), Omar Mancini (Abdallo), Orchestre de la Suisse Romande, Antonino Fogliani (Leitung), Christiane Jatahy (Regie)

Donnerstag, 29.06.2023 20:00 Uhr Grand Théâtre de Genève

Verdi: Nabucco

Nicola Alaimo & Roman Burdenko (Nabucco), Saioa Hernandez (Abigaille), Riccardo Zanellato (Zaccaria), Davide Giusti (Ismaele), Ena Pongrac (Fenena), Julieth Lozano (Anna), Omar Mancini (Abdallo), Orchestre de la Suisse Romande, Antonino Fogliani (Leitung), Christiane Jatahy (Regie)