© Jens Willebrand

Konzert Theater Coesfeld
Das konzert theater coesfeld wurde im April 2007 als eines der modernsten Theater Europas eröffnet. Hinter der modernen Natursteinfassade des exakt quadratischen Gebäudes, das mit einer großflächigen Verglasung versehen wurde, befindet sich der Konzert- und Theatersaal, der über eine exzellente Akustik und modernste Bühnentechnik verfügt. Im gänzlich ohne rechte Winkel konzipierten Zuschauerraum mit flexibler Bestuhlung und einer Kapazität von 623 Plätzen sind eigens entwickelte Lamellen in den Wänden und in der Decke verbaut, um eine optimale Akustik für jede Veranstaltung zu garantieren. Gleichzeitig ist auch die Bühne flexibel einsetzbar, indem je nach Bedarf eine Frontalbühne, eine Arena, ein Spielsteg oder eine Studiobühne zum Einsatz kommen kann. Das künstlerische Programm wird gänzlich von der gemeinnützigen „Ernsting Stiftung Alter Hof Herding“ übernommen, wobei ein Mehrsparten-Konzept mit Konzerten, Musiktheater, Schauspiel, Ballett und Entertainment die regionale kulturelle Förderung als Ziel hat. Gleichzeitig werden lokale Vereine und Initiativen mit einbezogen und junge darstellende Künstler gefördert.
Opern-Tipps im April 2022
Österliche Wagner-Wogen
Mit zahlreichen Wagner-Werken findet im österlichen Monat April wieder großes Musikdrama Einzug in die Theaterprogramme. weiter
Maurice Steger, La Cetra Barockorchester Basel
Werke von J. S. Bach & Telemann
Spirit of Irish Christmas
Danceperados of Ireland
Weihnachten aus aller Welt
Ensembles der Musikschule Coesfeld, Harriët Markus & Bernd Mertens (Leitung)
Weihnachten aus aller Welt
Ensembles der Musikschule Coesfeld, Harriët Markus & Bernd Mertens (Leitung)
Tänze aus aller Welt
Markus Wallrafen (Violine), Neue Philharmonie Westfalen
Ensemble Spark
Werke von J. S. Bach, Berio & The Beatles
100 Jahre Iannis Xenakis
Christian Benning Percussion Group
Jenaer Philharmonie, Simon Gaudenz, Stefan Kurt
Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21 & Goethes Trauerspiel „Egmont“ op. 84, Lesung aus Goethe: Egmont
Lena Neudauer, Matthias Kirschnereit, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, …
Schubert: Rondo A-Dur D 438, Mozart: Divertimento D-Dur KV 136, Haydn: Klavierkonzert D-Dur Hob. XVIII:2, Mendelssohn: Violinkonzert d-Moll