Düsseldorf
Jan Lisiecki, Royal Philharmonic Orchestra, Vasily Petrenko
Vaughan Williams: Aristophanic Suite, Grieg: Klavierkonzert a-Mol op. 16, Prokofjew: Romeo und Julia (Suite)
Unerfüllte Liebe (abgesagt)
Annette Dasch (Sopran), Fauré Quartett
Pasión Tango (abgesagt)
Tony Yun
Quirin Rast, Düsseldorfer Symphoniker, Adam Fischer
Haydn: Sinfonie G-Dur Hob.I/92 „Oxford“, Mozart: Hornkonzert Nr. 4 Es-Dur KV 495, Dvořák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88
Quirin Rast, Düsseldorfer Symphoniker, Adam Fischer
Haydn: Sinfonie G-Dur Hob.I/92 „Oxford“, Mozart: Hornkonzert Nr. 4 Es-Dur KV 495, Dvořák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88
Quirin Rast, Düsseldorfer Symphoniker, Adam Fischer
Haydn: Sinfonie G-Dur Hob.I/92 „Oxford“, Mozart: Hornkonzert Nr. 4 Es-Dur KV 495, Dvořák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88
Dimitris Mpasis, Sofia Papazoglou, Maria Zlatani & Spyros Koutsovasilis, …
Werke von Theodorakis
Interview Axel Kober
„Natürlich ist es kein Wunschkonzert“
Axel Kober hat sich als Generalmusikdirektor in Duisburg und Düsseldorf so machen Traum erfüllt – und erwies sich in den letzten Monaten als flexibler Krisenmanager. weiter
Uraufführung: Deutsche Oper am Rhein – Schade, dass sie eine Hure war
Eine musikalische Maskerade
An der Deutschen Oper am Rhein wird am 16. Februar erstmals Anno Schreiers Oper „Schade, dass sie eine Hure war“ gegeben. weiter
Opern-Kritik: Deutsche Oper am Rhein – Die Walküre
Regie-Rätsel
(Düsseldorf, 28.1.2018) Altmeister Dietrich Hilsdorf beschert den Wagnerianern attraktive, doch durchgängig schwer verdauliche Irritationen weiter
Ballett am Rhein: Neue Choreografien
Schattenrosen künden von Vergänglichkeit
Das Ballett am Rhein lockt mit drei Choreografien und einer Uraufführung weiter
Das Publikum des Jahres 2017
Der „Tannhäuser“-Skandal in Düsseldorf
Anlässlich des concerti-Wettbewerbs „Das Publikum des Jahres 2017“ lassen wir amüsante und skandalträchtige Publikumsereignisse noch einmal aufleben – wie zum Beispiel den „Tannhäuser“-Skandal in Düsseldorf weiter
Daniiel Trifonov spielt Federico Mompou
Von den frühen Pariser Jahren zehren
Daniil Trifonov betrachtet Chopin durch die Brille Mompous und Rachmaninows weiter
Opern-Kritik: Deutsche Oper am Rhein – Wozzeck
Dieser Thriller ist eine Reise wert
(Düsseldorf, 20.10.2017) Intensiver geht’s nicht: Regisseur Stefan Herheim und Generalmusikdirektor Axel Kober rekreieren Alban Bergs Meisterwerk weiter
Aeolus Bläserwettbewerb 2017
Erlebnisse, die Körper, Geist und Seele beflügeln
Beim Aeolus Bläserwettbewerb ist der Andrang junger Holzbläser groß wie nie zuvor weiter
Operetten-Kritik: Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf – Der Graf von Luxemburg
Salonkomödie im Wechselbad
(Düsseldorf, 3.12.2016) Jens-Daniel Herzogs unentschiedene Lehár-Regie wird durch einen famosen Bo Skovhus in der Titelpartie belebt weiter
Deutsche Oper am Rhein – Opernhaus Düsseldorf
Das Opernhaus Düsseldorf ist neben dem Theater Duisburg eine der Spielstätten der Deutschen Oper am Rhein. weiter
Tonhalle Düsseldorf
Auf dem Areal des von Wilhelm Kreis entworfenen Gebäudeensembles „Ehrenhof“ entstand 1926 die heutige Tonhalle Düsseldorf – damals noch unter dem Namen Rheinhalle – als Mehrzweckhalle und Planetarium. Die Fassade… weiter