© Jula2812/WikiCommons

Deutsche Oper am Rhein – Opernhaus Düsseldorf
Heinrich-Heine-Allee 16a
40213 Düsseldorf
operamrhein.de
Das Opernhaus Düsseldorf ist neben dem Theater Duisburg eine der Spielstätten der Deutschen Oper am Rhein.
Uraufführung: Deutsche Oper am Rhein – Schade, dass sie eine Hure war
Eine musikalische Maskerade
An der Deutschen Oper am Rhein wird am 16. Februar erstmals Anno Schreiers Oper „Schade, dass sie eine Hure war“ gegeben. weiter
Opern-Kritik: Deutsche Oper am Rhein – Maria Stuarda
Königliche Koloraturketten
(Düsseldorf, 19.12.2018) Adela Zaharia und Maria Kataeva verstehen sich traumwandlerisch auf Donizettis Belcanto. weiter
Opern-Kritik: Deutsche Oper am Rhein – Die Walküre
Regie-Rätsel
(Düsseldorf, 28.1.2018) Altmeister Dietrich Hilsdorf beschert den Wagnerianern attraktive, doch durchgängig schwer verdauliche Irritationen weiter
Opern-Kritik: Deutsche Oper am Rhein – Wozzeck
Dieser Thriller ist eine Reise wert
(Düsseldorf, 20.10.2017) Intensiver geht’s nicht: Regisseur Stefan Herheim und Generalmusikdirektor Axel Kober rekreieren Alban Bergs Meisterwerk weiter
Opern-Kritik: Deutsche Oper am Rhein – Das Rheingold
Spuren, Rätsel, Späße
(Düsseldorf, 23.6.2017) Dietrich W. Hilsdorf bietet originelle Lösungen in seinem „Ring“-Auftakt, der sehr neugierig auf die Fortsetzung macht weiter
Operetten-Kritik: Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf – Der Graf von Luxemburg
Salonkomödie im Wechselbad
(Düsseldorf, 3.12.2016) Jens-Daniel Herzogs unentschiedene Lehár-Regie wird durch einen famosen Bo Skovhus in der Titelpartie belebt weiter
Opern-Kritik: Deutsche Oper am Rhein – Der Goldene Hahn
Sugardaddy in Absurdistan
(Düsseldorf, 15.4.2016) Rimsky-Korsakows letzte Oper mit herausragendem Ensemble und in pointensicherer Komödienmechanik weiter
Opern-Kritik: Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf – Aida
Liebestod ohne Ägyptenkitsch
(Düsseldorf, 28.11.2014) Philipp Himmelmann verlegt Verdis Aida klug aus dem Alten Ägypten ins Italien des 19. Jahrhunderts weiter
Opern-Kritik: Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf – Death in Venice
Mit zwingender Behutsamkeit
(Düsseldorf, 14.6.2014) Brittens „Erzählung des eigenen Lebens“, Death in Venice, ist ein fesselndes Erlebnis weiter