Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Konzert
Golda Schultz, Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda
Mozart: Sinfonien Nr. 1 Es-Dur KV 16 & Nr. 39 Es-Dur KV 543, Ausgewählte Arien
-
Konzert
Angelo de Leo, Amihai Grosz, Pangaea Trio Berlin
Schostakowitsch: Klaviertrio Nr. 1 c-Moll op. 8, Ravel: Klaviertrio a-Moll, Brahms: Klavierquintett f-Moll op. 34
-
Mi., 18. Februar 2026 20:00 Uhr
Kammermusiksaal Berlin, BerlinKonzert
Jazz at Berlin Philharmonic – Tenor Madness
Emma Rawicz (sax), Marius Neset (sax), Kevin Glasgow (double bass), Lars Danielsson (double bass), Asaf Sirkis (drums), Morten Lund (drums), Rasmus Sørensen (piano)
-
Do., 19. Februar 2026 17:00 Uhr
Kammermusiksaal Berlin, BerlinKonzert
Carte blanche
Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker
-
Konzert
Kirill Gerstein
Liszt: Tre Sonetti del Petrarca & Fantasia quasi Sonata, Brahms: Scherzo es-Moll op. 4 & Klaviersonate Nr. 3 f-Moll op. 5
-
Konzert
Antoine Tamestit, Mahler Chamber Orchestra
Werke von J. S. Bach, Hindemith, Schnittke & Schostakowitsch
-
Mi., 04. März 2026 20:00 Uhr
Kammermusiksaal Berlin, BerlinKonzert
László Gál, Johanna Pichlmair, Eva Rabchevska, Tobias Reifland, Kyoungmin Park, Moritz Karl Huemer
Mozart: Adagio und Fuge c-Moll KV 546, Hornquintett Es-Dur KV 407 & Streichquintett Nr. 3 C-Dur KV 515, Salieri: Vier Scherzi strumentali di stile fugato & Fuge für Streichquartett
-
Konzert
Janine Jansen, Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker
Beethoven: Septett Es-Dur op. 20, Schostakowitsch: Zwei Stücke für Streichoktett op. 11, Bartók: Divertimento für Streichorchester Sz 113
-
Konzert
Quatuor Ébène
Beethoven: Streichquartette G-Dur op. 18/2, F-Dur op. 135 & cis-Moll op. 131
-
Konzert
Anna Prohaska, Varian Fry Quartett
Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 8 c-Moll op. 110, Schönberg: Streichquartett Nr. 2 fis-Moll op. 10, Mozart: Fünf vierstimmige Fugen aus J. S. Bachs Wohltemperiertem Klavier Teil 2 KV 405
-
So., 19. April 2026 11:00 Uhr
Kammermusiksaal Berlin, BerlinKinder & Jugend
Jahreskonzert
Vokalhelden
-
So., 19. April 2026 20:00 Uhr
Kammermusiksaal Berlin, BerlinKonzert
-
Konzert
Janine Jansen, Sunwook Kim, Mitglieder der Berliner Philharmoniker
Brahms: Trio Es-Dur op. 40, Enescu: Streichoktett C-Dur op. 7
-
Konzert
Quatuor Ébène
Beethoven: Streichquartette A-Dur op. 18/5, c-Moll op. 18/4 & Es-Dur op. 127
-
Konzert
Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
Debussy: Quatuor à cordes en sol mineur, Ibert: Trois Pièces brèves, Ravel: Introduction et Allegro für Harfe, Flöte, Klarinette und Streichquartett, Schubert: Sinfonie Nr. 4 c-Moll d 417 „Tragische“
-
Di., 02. Juni 2026 20:00 Uhr
Kammermusiksaal Berlin, BerlinKonzert
Ensemble Wien-Berlin, Mitglieder der Berliner Philharmoniker
Mozart: Serenade c-Moll KV 388 „Nacht Musique“, Berio: Opus Number Zoo, Globokar: „Avgustin, dober je vin“, Raff: Sinfonietta op. 188
-
Konzert
Beethoven: Tripelkonzert C-Dur op. 56
Antje Weithaas (Violine), Marie-Elisabeth Hecker (Violoncello), Martin Helmchen (Klavier), Kammerakademie Potsdam, John Storgårds (Leitung)
-
Do., 11. Juni 2026 17:00 Uhr
Kammermusiksaal Berlin, BerlinKonzert
Carte blanche
Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker
-
Mi., 17. Juni 2026 20:00 Uhr
Kammermusiksaal Berlin, BerlinKonzert
Yulianna Avdeeva
Chopin: Zwei Nocturnes op. 62, Fantasie f-Moll op. 49, Andante spianato et grande Polonaise brillante Es-Dur op. 22 & 24 Préludes op. 28, Szpilman: Mazurka f-Moll & Suite aus „Das Leben der Maschinen“
-
Fr., 26. Juni 2026 20:00 Uhr
Kammermusiksaal Berlin, BerlinKonzert
Miserere
Philine Lembeck (Violoncello), Magnus Andersson (Laute), Flóra Júlia Fábri (Orgel), RIAS Kammerchor Berlin, Peter Dijkstra (Leitung)
-
Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“
Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.