Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Konzert
Janine Jansen, Tonhalle-Orchester Zürich, Paavo Järvi
Adès: Three Studies from Couperin, Bruch: Violinkonzert Nr. 1 g-Moll op. 26, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische“
-
Fr., 13. März 2026 18:00 Uhr
hr-Sendesaal, Frankfurt (Main)Kinder & Jugend
Prokofjew: Peter und der Wolf
hr-Sinfonieorchester
-
Konzert
Sol Gabetta, Tonhalle-Orchester Zürich, Paavo Järvi
Adès: Three Studies from Couperin, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische“
-
Sa., 14. März 2026 14:30 Uhr
hr-Sendesaal, Frankfurt (Main)Kinder & Jugend
Prokofjew: Peter und der Wolf
hr-Sinfonieorchester
-
Konzert
Hilary Hahn, Tonhalle-Orchester Zürich, Paavo Järvi
Mahler: Adagio aus Sinfonie Nr. 10 Fis-Dur, Honegger: Sinfonie Nr. 2, Schostakowitsch: Violinkonzert Nr. 1 a-Moll op. 77
-
Do., 19. März 2026 19:00 Uhr
Alte Oper Frankfurt, Frankfurt (Main)Konzert
Mahler: Sinfonie Nr. 9 D-Dur
hr-Sinfonieorchester, Alain Altinoglu (Leitung)
-
Konzert
Hilary Hahn, Tonhalle-Orchester Zürich, Paavo Järvi
Mahler: Adagio aus Sinfonie Nr. 10 Fis-Dur, Honegger: Sinfonie Nr. 2, Schostakowitsch: Violinkonzert Nr. 1 a-Moll op. 77
-
Konzert
Hilary Hahn, Tonhalle-Orchester Zürich, Paavo Järvi
Mahler: Adagio aus Sinfonie Nr. 10 Fis-Dur, Honegger: Sinfonie Nr. 2, Schostakowitsch: Violinkonzert Nr. 1 a-Moll op. 77
-
Fr., 20. März 2026 20:00 Uhr
Alte Oper Frankfurt, Frankfurt (Main)Konzert
Mahler: Sinfonie Nr. 9 D-Dur
hr-Sinfonieorchester, Alain Altinoglu (Leitung)
-
Konzert
hr-Sinfonieorchester, Alain Altinoglu
Chatschaturjan: Adagio von Spartacus und Phrygia, Strawinsky: Le sacre du printemps
-
Do., 16. April 2026 19:00 Uhr
Alte Oper Frankfurt, Frankfurt (Main)Konzert
Sergey Khachatryan, hr-Sinfonieorchester, Alain Altinoglu
Chatschaturjan: Adagio von Spartacus und Phrygia & Violinkonzert, Strawinsky: Le sacre du printemps, Vardapet: Krunk & Tsirani Tsar, Bagdasarian: Rhapsodie
-
Fr., 17. April 2026 20:00 Uhr
Alte Oper Frankfurt, Frankfurt (Main)Konzert
Sergey Khachatryan, hr-Sinfonieorchester, Alain Altinoglu
Chatschaturjan: Adagio von Spartacus und Phrygia & Violinkonzert, Strawinsky: Le sacre du printemps, Vardapet: Krunk & Tsirani Tsar, Bagdasarian: Rhapsodie
-
Di., 21. April 2026 19:30 Uhr
Wiener Musikverein, WienKonzert
Mao Fujita, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi
Schubert: Sinfonie Nr. 1 D-Dur D 82, Mozart: Klavierkonzert F-Dur KV 459, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 3 a-Moll io. 56 „Schottische“
-
Sa., 25. April 2026 20:00 Uhr
Elbphilharmonie, Hamburg(Großer Saal)Konzert
Mao Fujita, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi
Schubert: Sinfonien Nr. 1 D-Dur D 82 & Nr. 3 D-Dur D 200, Mozart: Klavierkonzert F-Dur KV 459
-
So., 26. April 2026 11:00 Uhr
hr-Sendesaal, Frankfurt (Main)Konzert
Berlioz: Symphonie fantastique
The Management Symphony, hr-Sinfonieorchester, Alain Altinoglu (Leitung)
-
Konzert
Bertrand Chamayou, hr-Sinfonieorchester, Dalia Stasevska
Mazzoli: Sinfonia (for Orbiting Spheres), Ravel: Klavierkonzert G-Dur & La valse, Lutosławski: Sinfonie Nr. 4
-
Konzert
María Dueñas, Tonhalle-Orchester Zürich, Paavo Järvi
Schumann: Ouvertüre zu „Genoveva“ c-Moll op. 81, Korngold: Violinkonzert D-Dur op. 35, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64
-
Konzert
Bertrand Chamayou, hr-Sinfonieorchester, Dalia Stasevska
Mazzoli: Sinfonia (for Orbiting Spheres), Ravel: Klavierkonzert G-Dur & La valse, Lutosławski: Sinfonie Nr. 4
-
Konzert
María Dueñas, Tonhalle-Orchester Zürich, Paavo Järvi
Korngold: Violinkonzert D-Dur op. 35, Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“
-
Konzert
María Dueñas, Tonhalle-Orchester Zürich, Paavo Järvi
Korngold: Violinkonzert D-Dur op. 35, Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“
-
Interview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.