Termintipp

Bizet: Carmen

© Oran Greier

Yoel Gamzou

Yoel Gamzou

Warum weist Carmen eigentlich Don José zurück, der aufrichtige Gefühle für sie hegt und es wirklich ernst mit ihr meint? Ist die Verlockung des fleischgewordenen Testosterons in Gestalt des Toreros Escamillo wirklich so groß, dass Carmen einfach nicht widerstehen kann und sich deshalb für das aufgeplusterte Alphatier entscheidet? Wie auch immer man das verstörende Verhalten dieser modernen Fabrikarbeiterin erklärt – ihr radikaler Freiheitsdrang ist eine Kampfansage an jede bürgerliche Gesellschaft, die dem zwischenmenschlichen Gefühl, der sozialen Bindung einen hohen Stellenwert beimisst. In Carmens Welt regieren Armut, Hässlichkeit, Sex und rohe Gewalt. Von daher darf man sich verwundert fragen, warum im Klischeebild dieses Operndauerbrenners die mit leuchtenden Farben ausgemalten Exotismen dominieren. Kitsch verkauft sich eben doch besser als Kunst und allemal besser als Sozialkritik. Einer, der Theater- und Opernkonventionen auf seine ganz eigene Weise hinterfragt und konterkariert, ist Herbert Fritsch. Wenn der Regisseur seine Figuren grimassierend und hyperventilierend auf der Bühne straucheln lässt, darf gelacht werden.

Interpreten

Maria Kataeva (Carmen)
Tomislav Mužek (Don José)
Alexander Vinogradov (Escamillo)
Jürgen Sacher (Remendado)
Nicholas Mogg (Dancaïro)
Hubert Kowalczyk (Zuniga)
Chao Deng (Moralès)
Guanyun Yu (Micaëla)
Ida Aldrian (Mercédès)
Yoel Gamzou (Leitung)
Herbert Fritsch (Regie)

Vergangene Termine

Samstag, 27.05.2023
19:30 Uhr
Dienstag, 23.05.2023
19:00 Uhr
Donnerstag, 18.05.2023
18:00 Uhr
Samstag, 13.05.2023
19:00 Uhr
Sonntag, 09.10.2022
15:00 Uhr
Freitag, 07.10.2022
19:00 Uhr
Mittwoch, 05.10.2022
19:00 Uhr
Sonntag, 02.10.2022
19:00 Uhr
Mittwoch, 28.09.2022
19:00 Uhr
Donnerstag, 22.09.2022
19:00 Uhr
Samstag, 17.09.2022
18:00 Uhr Premiere
Freitag, 14.05.2021
19:00 Uhr abgesagt
Samstag, 08.05.2021
19:00 Uhr abgesagt
Mittwoch, 05.05.2021
19:00 Uhr
Sonntag, 02.05.2021
19:00 Uhr abgesagt