Donizetti: Don Gregorio
Termine
-
So., 04. Jan. 2026 15:00 UhrGemeindesaal, ZollikonMusiktheater
Interpreten
Yves Brühwiler (Don Gregorio), Anna Gitschthaler (Gilda), Christoph Waltle (Enrico), Erich Bieri (Il Marchese Giulio Antiquati), Judith Lüpold (Leonarda), Valérian Bitschnau (Pippetto), Hartmut Kriszun (Simone), Niklaus Rüegg (Narrateur), Chor & Orchester der Zürcher Kammeroper, Caspar Dechmann (Leitung), Paul Suter (Regie)
-
Fr., 09. Jan. 2026 19:00 UhrGemeindesaal, ZollikonMusiktheater
Details
Interpreten
Yves Brühwiler (Don Gregorio), Anna Gitschthaler (Gilda), Christoph Waltle (Enrico), Erich Bieri (Il Marchese Giulio Antiquati), Judith Lüpold (Leonarda), Valérian Bitschnau (Pippetto), Hartmut Kriszun (Simone), Niklaus Rüegg (Narrateur), Chor & Orchester der Zürcher Kammeroper, Caspar Dechmann (Leitung), Paul Suter (Regie) -
Sa., 10. Jan. 2026 18:00 UhrGemeindesaal, ZollikonMusiktheater
Details
Interpreten
Yves Brühwiler (Don Gregorio), Anna Gitschthaler (Gilda), Christoph Waltle (Enrico), Erich Bieri (Il Marchese Giulio Antiquati), Judith Lüpold (Leonarda), Valérian Bitschnau (Pippetto), Hartmut Kriszun (Simone), Niklaus Rüegg (Narrateur), Chor & Orchester der Zürcher Kammeroper, Caspar Dechmann (Leitung), Paul Suter (Regie) -
So., 11. Jan. 2026 15:00 UhrGemeindesaal, ZollikonMusiktheater
Details
Interpreten
Yves Brühwiler (Don Gregorio), Anna Gitschthaler (Gilda), Christoph Waltle (Enrico), Erich Bieri (Il Marchese Giulio Antiquati), Judith Lüpold (Leonarda), Valérian Bitschnau (Pippetto), Hartmut Kriszun (Simone), Niklaus Rüegg (Narrateur), Chor & Orchester der Zürcher Kammeroper, Caspar Dechmann (Leitung), Paul Suter (Regie) -
Fr., 16. Jan. 2026 19:00 UhrGemeindesaal, ZollikonMusiktheater
Details
Interpreten
Yves Brühwiler (Don Gregorio), Anna Gitschthaler (Gilda), Christoph Waltle (Enrico), Erich Bieri (Il Marchese Giulio Antiquati), Judith Lüpold (Leonarda), Valérian Bitschnau (Pippetto), Hartmut Kriszun (Simone), Niklaus Rüegg (Narrateur), Chor & Orchester der Zürcher Kammeroper, Caspar Dechmann (Leitung), Paul Suter (Regie) -
Sa., 17. Jan. 2026 18:00 UhrGemeindesaal, ZollikonMusiktheater
Details
Interpreten
Yves Brühwiler (Don Gregorio), Anna Gitschthaler (Gilda), Christoph Waltle (Enrico), Erich Bieri (Il Marchese Giulio Antiquati), Judith Lüpold (Leonarda), Valérian Bitschnau (Pippetto), Hartmut Kriszun (Simone), Niklaus Rüegg (Narrateur), Chor & Orchester der Zürcher Kammeroper, Caspar Dechmann (Leitung), Paul Suter (Regie) -
So., 18. Jan. 2026 15:00 UhrGemeindesaal, ZollikonMusiktheater
Details
Interpreten
Yves Brühwiler (Don Gregorio), Anna Gitschthaler (Gilda), Christoph Waltle (Enrico), Erich Bieri (Il Marchese Giulio Antiquati), Judith Lüpold (Leonarda), Valérian Bitschnau (Pippetto), Hartmut Kriszun (Simone), Niklaus Rüegg (Narrateur), Chor & Orchester der Zürcher Kammeroper, Caspar Dechmann (Leitung), Paul Suter (Regie) -
Do., 31. Dez. 2026 17:00 UhrGemeindesaal, ZollikonPremiereMusiktheater
Details
Interpreten
Yves Brühwiler (Don Gregorio), Anna Gitschthaler (Gilda), Christoph Waltle (Enrico), Erich Bieri (Il Marchese Giulio Antiquati), Judith Lüpold (Leonarda), Valérian Bitschnau (Pippetto), Hartmut Kriszun (Simone), Niklaus Rüegg (Narrateur), Chor & Orchester der Zürcher Kammeroper, Caspar Dechmann (Leitung), Paul Suter (Regie)
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
Auch interessant
-
TV-Tipp ARTE 9.11.: Donizettis „Maria Stuarda“ aus dem Teatro Real Madrid
Zwei Königinnen im Konflikt
ARTE überträgt Gaetano Donizettis Oper „Maria Stuarda“ in einer Aufzeichnung aus dem Teatro Real Madrid.
-
Opern-Kritik: Theater Lübeck – La Fille du régiment
Apocalypse now
(Lübeck, 8.3.2024) Im Theater Lübeck premiert mit „La Fille du régiment“ mittlerweile die zweite Inszenierung mit Comic-Charme aus der Feder von Regisseur Pier Francesco Maestrini, auch hier mit grundsätzlichem Erfolg. Für eine Überraschung sorgte die kurzerhand ausgewechselte Titelpartie.
-
Opern-Kritik: Deutsche Oper Berlin – Anna Bolena
Der Ungeliebte
(Berlin, 15.12.2023) Donizettis Werkkosmos des Belcanto will mit höherer Spannung und Affekten gefüllt sein. Dies gelingt an der Deutschen Oper Berlin immerhin teilweise. David Alden baut ästhetische Bilder von figurativer Klarheit. Enrique Mazzola weckt in der Sinfonia ganz hohe Erwartungen, die er später nicht vollends einlöst.
Auch interessant
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.


