Enescu: Œdipe

Termine
-
Mi., 16. Juli 2025 19:30 UhrFestspielhaus, BregenzMusiktheater
Interpreten
Johan Reuter (Œdipe), Ante Jerkunica (Tirésias), Tuomas Pursio (Créon), Mihails Čuļpajevs (Le Berger), Marina Prudenskaya (Jocaste), Prager Philharmonischer Chor, Wiener Symphoniker, Hannu Lintu (Leitung), Andreas Kriegenburg (Regie)
-
So., 20. Juli 2025 11:00 UhrFestspielhaus, BregenzMusiktheater
Details
Interpreten
Johan Reuter (Œdipe), Ante Jerkunica (Tirésias), Tuomas Pursio (Créon), Mihails Čuļpajevs (Le Berger), Marina Prudenskaya (Jocaste), Prager Philharmonischer Chor, Wiener Symphoniker, Hannu Lintu (Leitung), Andreas Kriegenburg (Regie) -
Mo., 28. Juli 2025 19:30 UhrFestspielhaus, BregenzMusiktheater
Details
Interpreten
Johan Reuter (Œdipe), Ante Jerkunica (Tirésias), Tuomas Pursio (Créon), Mihails Čuļpajevs (Le Berger), Marina Prudenskaya (Jocaste), Prager Philharmonischer Chor, Wiener Symphoniker, Hannu Lintu (Leitung), Andreas Kriegenburg (Regie)
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Bregenzer Festspiele
16. Juli – 17. August 2025Seit 1946 präsentieren die Bregenzer Festspiele während fünf Sommerwochen Opern, Konzerte und Theatergastspiele. Das Spiel auf dem See findet dabei auf der weltweit größten Seebühne statt. Weiter
-
Die Wiener Symphoniker sind ein Klangkörper mit großer und langer Tradition. Regelmäßig treten die Musiker in den beiden Konzertsälen der Stadt Wien auf und haben in ihren eigenen Abonnements-Zyklen ein treues Publikum. Zudem stellt das Orchester seit 1946 allsommerlich das „Orchestra in…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Blickwinkel: Jan Nast – Wiener Symphoniker
„Das gibt es noch gar nicht in Europa“
Jan Nast, Intendant der Wiener Symphoniker, hatte schon immer ein Faible für reisende Ensembles. Nun führt das sein Orchester, das in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen feiert, nach Triest – für ein Festival im Frühling.
-
Musikfestspiele Saar 2024
Sinnlicher Grenzgang
Mit Werken von Dvořák und Richard Strauss eröffnen die Wiener Symphoniker die Musikfestspiele Saar.
-
Blickwinkel: Sophie Heinrich
„Ich spüre, dass ich eine Pionierin bin“
Der Film „Tonsüchtig“ geht hautnah an die Wiener Symphoniker heran und begleitet sie auf der Suche nach einem neuen Konzertmeister. Den Posten bekommt zunächst die deutsche Geigerin Sophie Heinrich. Im Interview erzählt sie von ihrem Weg nach Wien, die Arbeit mit dem Orchester und ihrer Rolle als erste Frau in…
Auch interessant
-
Interview Leif Ove Andsnes
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.