Henze: Das Floß der Medusa

Termine
Vergangene Termine
-
Fr., 18. Juli 2025 19:00 UhrFelsenreitschule Salzburg, Salzburg
Festival
-
Salzburger Festspiele
18. Juli – 31. August 2025Die Salzburger Festspiele fanden 1920 erstmals statt und zählen zu den weltweit wichtigsten Festivals für Musik und Schauspiel. Zwischen Juli und August versammelt sich das Who’s who der Klassikszene in der österreichischen Großstadt. Weiter
-
Ungewöhnlich authentisch ‒ der österreichische Opern- und Konzertsänger Georg Nigl legt sich ungern auf ein festes Repertoire fest, obendrein sieht der Bariton Uraufführungen als sein Spezialgebiet. Bereits als Kind sang der 1972 geborene Georg Nigl als Sopransolist bei den Wiener Sängerknaben, anschließend…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Der Chor des Bayerischen Rundfunks (BR) wurde am 1. Mai 1946 gegründet. Gleichwohl verfügte bereits der Vorläufer des heutigen BR, die „Deutsche Stunde in Bayern“, ab 1924 über ein professionelles Vokalensemble, das gemeinsam mit dem damaligen Rundfunkorchester auftrat. Bis heute gehören das…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Bereits zwei Jahre nach Kriegsende wurde der WDR Rundfunkchor Köln, als Nachfolgeensemble des 1940 aufgelösten Kammerchors des Kölner Senders in Leben gerufen. Chefdirigent der Gründungsjahre war Bernhard Zimmermann, der das Profil des Chors nachhaltig prägte. In den Folgejahren waren es unter anderem…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Die Arbeit des 1957 geborenen Dirigenten Ingo Metzmacher zeichnet sich durch den konsequenten Einsatz für die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts sowie eine innovative Programmgestaltung aus. Sein leidenschaftliches Credo seit Beginn einer international viel beachteten Karriere: Neues hörbar und Bekanntes hörbar…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
AnzeigeSpielzeiteinladung Chor des Bayerischen Rundfunks
Chor-Novitäten und Klassiker
BR-Chor-Managerin Susanne Vongries stellt die Saison 2025/26 vor.
-
Singen mit Sir Simon – viele Chöre, ein Orchester
Bayern erhebt die Stimme
Ein neues Projekt von Sir Simon Rattle führt das BRSO mit Laienchören aus ganz Bayern zusammen.
-
Szymanowskis „Stabat Mater“ in München
Innigste Momente
Ivan Repušić und das Münchner Rundfunkorchester leuchten Karol Szymanowskis „Stabat Mater“ aus.
Auch interessant
-
Interview Omer Meir Wellber
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.