Quid si sic
Termine
-
Fr., 27. März 2026 19:00 UhrTheaterzelt am Küchengarten, SchwerinPremiereTanztheater
Interpreten
Jonathan dos Santos (Choreografie)
-
So., 29. März 2026 17:00 UhrTheaterzelt am Küchengarten, SchwerinTanztheater
Details
Interpreten
Jonathan dos Santos (Choreografie) -
Di., 31. März 2026 19:00 UhrTheaterzelt am Küchengarten, SchwerinTanztheater
Details
Interpreten
Jonathan dos Santos (Choreografie) -
Mo., 06. Apr. 2026 17:00 UhrTheaterzelt am Küchengarten, SchwerinTanztheater
Details
Interpreten
Jonathan dos Santos (Choreografie) -
Fr., 24. Apr. 2026 19:00 UhrTheaterzelt am Küchengarten, SchwerinTanztheater
Details
Interpreten
Jonathan dos Santos (Choreografie) -
So., 26. Apr. 2026 17:00 UhrTheaterzelt am Küchengarten, SchwerinTanztheater
Details
Interpreten
Jonathan dos Santos (Choreografie) -
Di., 28. Apr. 2026 19:00 UhrTheaterzelt am Küchengarten, SchwerinTanztheater
Details
Interpreten
Jonathan dos Santos (Choreografie) -
Mo., 25. Mai 2026 19:00 UhrTheaterzelt am Küchengarten, SchwerinTanztheater
Details
Interpreten
Jonathan dos Santos (Choreografie)
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
Auch interessant
-
Opern-Kritik: Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin – Strandrecht
Stürmisch wie die See
(Schwerin, 7.2.2025) Das Mecklenburgische Staatstheater liefert mit Danielas Kircks umjubelter Inszenierung von „Strandrecht“ einen weiteren Grund dafür, Ethel Smyth in das Standardrepertoire der Opernhäuser aufzunehmen.
-
Opern-Tipps im Februar 2025: Die Oper und das Meer
Nah am Wasser gebaut
Die vielfältigen und imposanten Erscheinungsformen des Meeres inspirierten auch Komponisten zu bildgewaltigen Meisterwerken des Musiktheaters.
-
Opern-Kritik: Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin – Don Giovanni
Schmutzigem mit Seife begegnen
(Schwerin, 13.9.2024) Zu einem facettenreichen und daher Aufmerksamkeit fordernden Regiekonzept erzeugt Dirigentin Catherine Larsen-Maguire am Mecklenburgischen Staatstheater einen „Don Giovanni“ mit gravitätisch-noblen Längen.
Auch interessant
-
Interview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.