Ullmann: Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke
Termine
-
TermintippDi., 28. Juli 2026 15:30 UhrÉglise de Verbier Station, VerbierMusik in Kirchen
Interpreten
Kirill Gerstein (Klavier), Thomas Quasthoff (Rezitation)
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Verbier Festival
16. Juli – 3. August 2025Seit der Gründung im Jahr 1994 findet das Verbier Festival jährlich im Juli und August statt. Nach dem Konzept eines Wokshops treffen international renommierte Künstlerinnen und -künstler auf musikalische Nachwuchstalente. Weiter
-
Der Pianist Kirill Gerstein wurde 1979 im russischen Woronesch geboren. Er stammt aus einer russisch-jüdischen Familie, sein Vater war Mathematiker, seine Mutter Musiklehrerin. Mit drei Jahren begann er an der Musikschule seiner Heimatstadt mit dem klassischen Klavierspiel. Gleichzeit faszinierten ihn die Jazzplatten…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Geboren 1959 in Hildesheim, studierte Thomas Quasthoff Gesang bei Charlotte Lehmann in Hannover. Sein Durchbruch gelang ihm im Jahr 1988, als er den Internationalen Musikwettbewerb der ARD im Fach Bariton gewann, anschließend weltweit an den bedeutendsten Konzerthäusern debütierte und bei zahlreichen renommierten…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Schleswig-Holstein Musik Festival 2025
Welt der Musik
Die Millionenmetropole Istanbul und ihre reiche Kultur stehen im Zentrum des diesjährigen Schleswig-Holstein Musik Festivals.
-
50-jähriges Bühnenjubiläum von Thomas Quasthoff
Ein Leben für die Musik
Der Sänger Thomas Quasthoff steht seit einem halben Jahrhundert auf der Bühne. Nach seinem Ende im Klassikfach ist er in den Jazz gewechselt.
-
Interview Thomas Quasthoff
„Ausstrahlung kann man nicht lernen“
Um den Erfolg kämpfen musste er nicht, sagt Thomas Quasthoff. Der ganz große Schicksalsschlag kam denn auch erst auf dem Höhepunkt seiner Karriere.
Auch interessant
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.



