© Marco Borggreve

Kirill Gerstein
Kirill Gerstein
Strawinsky: Sonate, Schubert: Sonate c-Moll D 958, Ligeti: Arc-en-ciel, Lèscalier du diable, Liszt: Bénédiction de Dieu dans la solitude, Sonate h-Moll S 178
Kirill Gerstein, Gewandhaus-Bläserquintett
Eisler: Divertimento op. 4, Mozart: Quintett Es-Dur KV 452, Weill: Drei Tanzstücke aus „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny”, Beethoven: Quintett Es-Dur op. 16
Kirill Gerstein, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Daniel Harding
Schumann: Manfred-Ouvertüre op. 115, Dvořák:
„Die Waldtaube“ op. 110, Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83
Kirill Gerstein, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Daniel Harding
Schumann: Manfred-Ouvertüre op. 115, Dvořák:
„Die Waldtaube“ op. 110, Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83
Kirill Gerstein, City of Birmingham Symphony Orchestra, Mirga Gražinytė-Tyla
Weinberg: Sinfonietta Nr. 1, Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Prokofjew/Gražinytė-Tyla: Romeo und Julia – Suite op. 64
Kirill Gerstein, City of Birmingham Symphony Orchestra, Mirga Gražinytė-Tyla
Weinberg: Sinfonietta Nr. 1 op. 41, Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Prokofjew: Romeo und Julia (Auszüge aus den symphonischen Suiten)
Kirill Gerstein, City of Birmingham Symphony Orchestra, Mirga Gražinytė-Tyla
Weinberg: Sinfonietta Nr. 1 op. 41, Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Prokofjew: Suiten op. 64 a-c zu „Romeo und Julia“ (Auswahl)
Kirill Gerstein, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Daniel Harding
Porträt Kirill Gerstein
From Russia with Jazz
Wandler zwischen den Welten: Kirill Gerstein lässt die weißen und schwarzen Tasten nicht nur in der Klassik aufstieben weiter
Semyon Bychkov – The Tschaikowsky Project: Sinfonien
Russischer Geist
Die Tschechische Philharmonie besticht bei Tschaikowskys Sinfonien durch ihren warm grundierten Klang unter der Leitung von Semyon Bychkov. weiter
CD-Rezension Kirill Gerstein – Gershwin
Gershwin als Filetstück
Wenn das Ausnahmetalent Kirill Gerstein George Gershwins „Rhapsody in Blue“ spielt, wird der Evergreen zu einem geradezu „loungigen“ Vergnügen. weiter