Russischer Geist

Semyon Bychkov – The Tschaikowsky Project: Sinfonien

Russischer Geist

Die Tschechische Philharmonie besticht bei Tschaikowskys Sinfonien durch ihren warm grundierten Klang unter der Leitung von Semyon Bychkov.

Nach zwei Einzel-Folgen folgt nun das dicke Siebener-Paket: Semyon Bychkov und die Tschechische Philharmonie, deren Chef er inzwischen ist, haben sämtliche Sinfonien, einschließlich „Manfred“, und Klavierkonzerte von Tschaikowsky veröffentlicht sowie einige weitere Orchesterwerke. Das Orchester besticht durch seinen warm grundierten, teilweise kammermusikalisch aufgefächerten Klang, durch sein Melos und, wo nötig, eine geballte Kraft, die Bychkov jedoch nie um ihrer selbst Willen forciert. So ist ein in sich schlüssiger und homogener Zyklus entstanden, frei von Extremen, besonnen und emphatisch gleichermaßen. Nie spektakulär, dafür organisch und, sofern möglich, mit „russischem“ Geist. Diesem Ansatz folgt auch Kirill Gerstein in den drei Solokonzerten, deren erstes er nach der Urtextfassung spielt. Gerstein ist ein souveräner Gestalter, der nicht plump auftrumpft, sondern genau auslotet.

© Marco Borggreve

Semyon Bychkov dirigiert die Tschechische Philharmonie

Semyon Bychkov dirigiert die Tschechische Philharmonie

The Tschaikowsky Project
Sinfonien Nr. 1-6
Klavierkonzerte Nr. 1-3
Francesca da Rimini op. 32
Manfred-Sinfonie
Serenade für Streichorchester op. 48
Romeo & Julia

Kirill Gerstein (Klavier), Tschechische Philharmonie, Semyon Bychkov (Leiutung)
Decca

Weitere Rezensionen

Rezension Semyon Bychkov – Mahler: Sinfonie Nr. 1

Tiefenscharf

Im Prager Rudolfinum hat die Tschechische Philharmonie unter ihrem Chefdirigenten Semyon Bychkov Mahlers „Titan“ kongenial eingespielt. weiter

CD-Rezension Kirill Gerstein – Gershwin

Gershwin als Filetstück

Wenn das Ausnahmetalent Kirill Gerstein George Gershwins „Rhapsody in Blue“ spielt, wird der Evergreen zu einem geradezu „loungigen“ Vergnügen. weiter

Termine

Samstag, 09.12.2023 19:00 Uhr Isarphilharmonie München

Kirill Gerstein, Münchner Philharmoniker, Petr Popelka

Kodály: Tänze aus Galánta, Bartók: Klavierkonzert Nr. 3, Dvořák: Sinfonie Nr. 6 D-Dur op. 60

Sonntag, 10.12.2023 11:00 Uhr Isarphilharmonie München

Kirill Gerstein, Münchner Philharmoniker, Petr Popelka

Kodály: Tänze aus Galánta, Bartók: Klavierkonzert Nr. 3, Dvořák: Sinfonie Nr. 6 D-Dur op. 60

Samstag, 20.01.2024 18:00 Uhr Festspielhaus Baden-Baden

Mahler: Sinfonie Nr. 3 d-Moll

Fleur Barron (Mezzosopran), Prager Philharmonischer Chor, Tschechische Philharmonie, Semyon Bychkov (Leitung)

Donnerstag, 01.02.2024 19:30 Uhr Mozarteum Salzburg
Freitag, 02.02.2024 18:45 Uhr Casals Forum Kronberg

Kirill Gerstein, Chamber Orchestra of Europe

Mozart: Ouvertüre zu „Così fan tutte“ KV 588, Salieri: 26 Variationen über La folia di Spagna, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19

Mittwoch, 21.02.2024 20:00 Uhr Villa Papendorf Papendorf

Kirill Gerstein

Chopin: Polonaise-Fantaisie As-Dur op. 61, Fauré: Nocturne Nr. 3 h-Moll op. 119, Poulenc: 3 Intermezzi, Liszt: Polonaise Nr. 2 E-Dur, Schumann: Faschingsschwank aus Wien op. 26, Godowsky: Sinfonische Metamorphosen über Johann Strauss’scher Themen

Donnerstag, 22.02.2024 19:30 Uhr Reitstadel Neumarkt

Kirill Gerstein

Chopin: Polonaise-Fantaisie As-Dur op. 61, Fauré: Nocturne Nr. 13 h-Moll op. 119, Poulenc: Drei Intermezzi, Liszt: Polonaise Nr. 2 E-Dur, Schumann: Faschingsschwank aus Wien op. 26, Godowsky: Die Fledermaus aus „Symphonische Metamorphosen
Johann Strauss’scher Themen“

Dienstag, 12.03.2024 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Augustin Hadelich, Tschechische Philharmonie, Semyon Bychkov

Dvořák: In der Natur op. 91, Violinkonzert a-Moll op. 53 & Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88

Mittwoch, 13.03.2024 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

András Schiff, Tschechische Philharmonie, Semyon Bychkov

Dvořák: Karneval, Klavierkonzert g-Moll op. 33 & Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“

Freitag, 15.03.2024 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Kirill Gerstein, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Robin Ticciati

Boulanger: D’un matin de printemps, Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 1 fis-Moll op. 1, Ravel: Ma Mère l’Oye

Kommentare sind geschlossen.