Wagner: Der fliegende Holländer
Termine
-
Sa., 11. Juli 2026 19:00 UhrPassionsspielhaus, ErlMusiktheater
Interpreten
Gabor Bretz (Daland), Sinéad Campbell Wallace (Senta), Jamez McCorkle (Erik), Shannon Keegan (Mary), Matthew Newlin (Steuermann), Christopher Maltman (Holländer), Asher Fisch (Leitung), Josef E. Köpplinger (Regie)
-
Fr., 17. Juli 2026 19:00 UhrPassionsspielhaus, ErlMusiktheater
Details
InterpretenGabor Bretz (Daland), Sinéad Campbell Wallace (Senta), Jamez McCorkle (Erik), Shannon Keegan (Mary), Matthew Newlin (Steuermann), Christopher Maltman (Holländer), Asher Fisch (Leitung), Josef E. Köpplinger (Regie)
-
So., 26. Juli 2026 16:00 UhrPassionsspielhaus, ErlMusiktheater
Details
InterpretenGabor Bretz (Daland), Sinéad Campbell Wallace (Senta), Jamez McCorkle (Erik), Shannon Keegan (Mary), Matthew Newlin (Steuermann), Christopher Maltman (Holländer), Asher Fisch (Leitung), Josef E. Köpplinger (Regie)
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Tiroler Festspiele Erl
3. – 26. Juli 2025Zwei Mal im Jahr laden die 1998 gegründeten Tiroler Festspiele Erl zu hochkarätigen Opern- und Konzertproduktionen vor der Kulisse des Kaisergebirges. Im September 2024 übernahm Tenor Jonas Kaufmann die Intendanz. Weiter
Auch interessant
-
Start der Bayreuther Festspiele 2025
Wo die Meister singen
Die Bayreuther Festspiele starten den alljährlichen Wagner-Reigen mit „Die Meistersinger von Nürnberg“.
-
Opern-Kritik: Oper im Steinbruch St. Margarethen – Der fliegende Holländer
Zombies und Wasserwandler
(St. Margarethen, 9.7.2025) Trotz eines überwältigenden Bühnenzaubers kann die Inszenierung von „Der fliegende Holländer“ beim Festival Oper im Steinbruch nicht vollständig überzeugen. Dagegen die musikalischen Leistungen schon, vor allem das hervorragende Ensemble.
-
Opern-Kritik: Wiener Staatsoper – Tannhäuser
Eine Reise in die Welt des Unwirklichen
(Wien, 22.5.2025) Mit einem neuen „Tannhäuser“ als letzte Premiere der Spielzeit beschließt Philippe Jordan seine Zeit an der Wiener Staatsoper fulminant und geistreich. Passend dazu lässt Regisseurin Lydia Steier die Regiekorken knallen.
Auch interessant
-
© Peter AdamikInterview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.