Weihnachtskonzert zum Mitsingen

Termine
-
Di., 09. Dez. 2025 19:00 UhrHauptkirche St. Michaelis, HamburgMusik in Kirchen
Interpreten
Valentin Annerbo (Trompete und Flügelhorn), Magne H. Draagen (Orgel), Singschule, Kantorei & Orchester der Kantorei St. Michaelis, Peter Sun Ki Kim (Leitung), Doris Vetter (Leitung)
-
Mo., 15. Dez. 2025 14:00 UhrHauptkirche St. Michaelis, HamburgMusik in Kirchen
Details
Interpreten
Helle Gössler Christensen (Sopran), Magnus Vigilius (Tenor), Sora Luciachor, Magne H. Draagen (Orgel), Orchester Portamento, Charlotte Katharina Andersen (Leitung) -
Mo., 15. Dez. 2025 17:00 UhrHauptkirche St. Michaelis, HamburgMusik in Kirchen
Details
Interpreten
Helle Gössler Christensen (Sopran), Magnus Vigilius (Tenor), Sora Luciachor, Magne H. Draagen (Orgel), Orchester Portamento, Charlotte Katharina Andersen (Leitung) -
Mo., 15. Dez. 2025 20:00 UhrHauptkirche St. Michaelis, HamburgMusik in Kirchen
Details
Interpreten
Helle Gössler Christensen (Sopran), Magnus Vigilius (Tenor), Sora Luciachor, Magne H. Draagen (Orgel), Orchester Portamento, Charlotte Katharina Andersen (Leitung)
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
Auch interessant
-
Klaviertrios mit Anne-Sophie Mutter, Pablo Ferrández & Yefim Bronfman
Großen Künstlern und Förderern gewidmet
Anne-Sophie Mutter, Pablo Ferrández und Yefim Bronfman spielen Klaviertrios von Tschaikowsky und Beethoven.
-
Martin Fröst startet in Residency beim NDR Elbphilharmonie Orchester
Pfauentanz mit Klarinette
Der schwedische Klarinettenvirtuose Martin Fröst ist in dieser Spielzeit Residenzkünstler beim NDR Elbphilharmonie Orchester.
-
Deutsche Stiftung Musikleben: Benefizkonzert in der Elbphilharmonie mit Asya Fateyeva
Beachtlicher Instrumentenfonds
Junge Spitzenmusiker, Asya Fateyeva & Fedor Rudin beim Benefizkonzert der Deutschen Stiftung Musikleben in der Elbphilharmonie.
Auch interessant
-
Interview Pene Pati
„In solchen Momenten hilft nur Lachen“
Tenor Pene Pati über Klassik in Polynesien, Oper als Mannschaftssport – und die perfekte Komödie.