Startseite » Vermischtes » Druckfrisch: die concerti Januar-Ausgabe!

concerti Januar-Ausgabe 2025: Druckfrisch für Sie ab heute erhältlich!

Druckfrisch: die concerti Januar-Ausgabe!

Freuen Sie sich auf die Januar-Ausgabe 2025 mit spannenden Interviews, interessanten Porträts und bundesweiten Termintipps.

vonGregor Burgenmeister,

Wussten Sie, dass hierzulande die letzte Einweihung eines neuen Opernhauses bald 37 Jahre zurückliegt? Seitdem geht das Gespenst der Sanierung um, etwa in Stuttgart, Berlin oder Köln, wo die Meldungen von Verteuerungen und Verzögerungen nicht abreißen. Peter Krause vermisst bei all dem Sanierungs-Klein-Klein vor allem mutige Visionen, denn ein spektakulärer Opernneubau verleiht auch dem Musiktheater selbst neue Impulse. Doch angesichts hiesiger kulturpolitischer Fragwürdigkeiten könnte man meinen, nicht nur die Kultur sei ein Spiegel der Gesellschaft, sondern auch der Umgang mit ihr.

Gleichsam als Spiegel unserer Zeit häufen sich in diesem Monat Opernpremieren, die Schreckensherrscher, Tyrannen und andere Machtmenschen zum Sujet haben, wie André Sperber herausgefunden hat. Dabei handelt es sich nicht nur um historische oder fantastische Personen, sondern auch um so manche Despoten unserer Zeit, in die von einigen zunächst große – wenn auch von Anfang an weltfremde und eher die eigenen Erwartungen als die Realität widerspiegelnde – Hoffnungen gesetzt wurden, bevor sie sich als grausame Kriegstreiber entpuppten.

Und doch blickt die concerti-Redaktion mit großer Vorfreude ins neue musikalische Jahr, denn das Konzert- und Opernleben hält beileibe nicht nur schwere Kost bereit, sondern auch heitere Klänge in Dur, und das weit über die Neujahrskonzerte hinaus. Den ganzen Facettenreichtum der Musik offenbart in den kommenden Monaten Konstantin Krimmel in Opernpremieren, Oratorien und Liederabenden deutschlandweit. Der Bariton gehört zu den vielseitigsten Sängern seiner Generation. Es verwundert also nicht allzu sehr, dass er in unserem „Blind gehört“ eine erstaunlich hohe Trefferquote aufwies und zu den Aufnahmen Spannendes zu erzählen hatte.

Wir wünschen Ihnen ein glückliches neues Jahr!

concerti gibt es bequem im Jahresabo, als praktisches E-Paper oder an einer unserer Ausgabestellen.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

Leonard Bernstein und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Leonard Bernstein liebte und schätzte das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks sehr. Das Konzert vom 17. Oktober 1976 mit einem ausschließlich Beethoven gewidmeten Programm gehört zu den besten Live-Mitschnitten dieser Zeit und ist eines von drei Alben mit dem weltberühmten Dirigenten bei BR Klassik.

Beethoven Symphonie Nr. 5 c-Moll, 4. Satz „Allegro“

jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!